Pressemitteilung

Imkerverbände begrüßen Anbauverzicht von sechs Gentechnikpflanzen in Deutschland

Vergangene Woche gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekannt, dass mehrere Konzerne auf den Anbau von sechs gentechnisch veränderten Maissorten auf deutschen Äckern verzichten werden. Die deutschen Imkerverbände begrüßen diese Nachricht. Denn die meisten Menschen wollen weder gentechnisch veränderten Organismen (GVO) im Honig noch in anderen Lebensmitteln. Jedoch ist das Problem mit dem aktuellen Anbauverzicht weder vom Tisch noch vom Teller…

Der Verzicht auf den Anbau bestimmter Sorten GVO Mais durch die Saatgut-Konzerne im Rahmen der sogenannten Opt-out-Regelung, ist ein großer Erfolg des langjährigen Widerstandes gegen den Anbau. Das Verfahren ist aber unbefriedigend. Der Staat wird dadurch zum Bittsteller gegenüber den Konzernen und abhängig vom Wohlwollen der Unternehmen.

„Nur durch ein generelles bundesweites GVO-Anbauverbot lässt sich verhindern, dass deutscher Honig frei von gentechnisch veränderten Pollen bleibt“, sagt Thomas Radetzki vom Verein Mellifera e. V. Zumal die Verbraucher heutzutage gar nicht mehr erfahren, ob ihr Honig gentechnisch verändert ist oder nicht. Durch eine Änderung der EU-Honigrichtlinie im vergangenen Jahr gilt Pollen nun als natürlicher Bestandteil von Honig und muss nicht gekennzeichnet werden. Damit reagierte die EU-Kommission auf das von unserem Bündnis erwirkte Urteil des EuGH, um dafür zu sorgen, dass der Anbau von Gentechnik nicht durch das Recht der Honigkunden auf gentechnikfreien Honig behindert wird.

Bei der allgemeinen Freude über den Anbauverzicht wurde nicht zur Kenntnis genommen, dass Deutschland als einziger EU-Staat selbst eine Ausnahme vorgeschlagen hat, durch die ein GVO-Anbau erfolgen kann: Die deutsche Bundesregierung gestattet den Anbau zu Forschungszwecken. Dieser erfolgt jedoch nicht im Rahmen einer genehmigungspflichtigen Freisetzung und entsprechender Information der Nachbarn, denn es handelt sich ja um eine in der EU zugelassene Pflanze. „Es sei in diesem Zusammenhang nur an den wissenschaftlich zweifelhaften Erprobungsanbau durch Forschungseinrichtungen im Freistaat Bayern erinnert, der erst nach heftigen Protesten von Bürgern, Landwirten, Imkern und nicht zuletzt der von unserem Bündnis geführten rechtlichen Auseinandersetzung beendet wurde“, so Walter Haefeker Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund.

Der Verzicht der Unternehmen gilt zudem nur für die sechs Gentechnik-Maispflanzen, die zurzeit auf eine Anbaugenehmigung warten. Kommen neue Pflanzen hinzu, können Deutschland oder andere EU-Länder auch diese entweder per Aufforderung zur freiwilligen Selbstbeschränkung der Saatgut-Konzerne (sogenannte Phase 1 des Opt-out) oder per Verbot (Phase 2) ausschließen. Um die Verbote aussprechen zu können, müssen sich Bund und Länder allerdings einigen, wie sie die EU-Vorgaben in deutsches Recht übersetzen wollen. Bislang beharrt Schmidt darauf, die Länder mit in die Pflicht zu nehmen, während diese eine einheitliche Entscheidung des Bundes vorziehen.

Weitere Informationen über das “Bündnis zum Schutz der Bienen”: www.mellifera.de/bienenschutz

Presse Kontakt

Lydia Wania-Dreher
Lydia.Wania-Dreher@mellifera.de
Tel. + 49 7428 945 249-22

zur PM-Übersicht


Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anmeldung und der Zusendung einer Opt-in-E-Mail für den Newsletter an den Versanddienstleister "MailChimp" übermittelt wird. Die Datenschutzerklärung dieser Website habe ich zur Kenntnis genommen.
Spenden
Mitglied werden