Einladung zur Jahreshauptversammlung am 2. Juli 2023
Liebe Mitglieder und Unterstützer*innen,
alle Jahre wieder führt uns unsere Satzung zusammen, um über Vergangenes, Gegenwärtiges und Künftiges unseres Vereins zu beraten. Berichte der Initiativen, des Vorstandes und des Beirates werden der Mitgliederversammlung vorgetragen; Neu- bzw. Wiederwahlen im Beirat und im Vorstand werden abgehalten; Raum für Austausch und Begegnung angeboten.
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) findet am Sonntag, den 2. Juli statt. Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz bei uns an der Fischermühle als auch online statt.
Hier geht es zur Anmeldung: www.mellifera.de/JHV23
Das vollständige Programm der JHV finden Sie hier:
Programm JHV 2023 Mellifera e. V. (pdf/51 KB)
Im Rahmen des diesjährigen Jahreshauptversammlung werden wir unter anderem auch einen neuen Beirat wählen. Dazu stellen sich mehrere Kandidat*innen aus der Mitgliedschaft zur Verfügung. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen all diejenigen, die sich zum jetzigen Zeitpunkt am 2. Juli für den Beirat zur Wahl stellen:
“Ich bin Barbara Leineweber, betreue im 14. Jahr meine Bienen in Hänge/ Körben, Klotzbeuten, Baumhöhlensimulationen und isolierten Hochwabenbeuten, auch der ERB und führe eine kleine zertifizierte Demeter Imkerei mit Kerzenmanufaktur. Und Verarbeitung der Substanzen des Biens.
Seit 12 Jahren bin ich in der Leitung von Regionalgruppen tätig, momentan im Team mit einem Kollegen in der Mellifera RG RheinlandSchwärmer im Raum Köln-Bonn-Oberbergisches Land, bin Mitglied im AV-Team von Mellifera und unterrichte in der Bienen- und Naturpädagogik.
Die Bienen als Vorbild für das soziale Miteinander einer Gemeinschaft faszinieren mich seit Jahrzehnten. Wir können von diesen Sonnenwesen sehr viel lernen, bedeutet es doch für uns Menschen, dass wir die Sozialstrukturen in unseren Organisationen und Strukturen gemeinsam bewusst entwickeln und gestalten lernen…
Für das Mitwirken im Beirat habe ich mich entschieden, um den Freunden von Mellifera meine Unterstützung anzubieten: die wesensgemäße Bienenhaltung stärker in die Welt zu bringen, den Sozialraum des Vereins Mellifera e.V. mitzugestalten und die Wurzeln der wesensgemäßen Bienenhaltung zu pflegen.”
Für diejenigen, die vor Ort sind, wird nach der offiziellen Versammlung ein Besuch bei den Bienen angeboten.
Wir freuen uns auf Sie!
Schöne Grüße aus der Fischermühle
Terra Pasqualini, Dr. Johannes Wirz, Michael Slaby