Themen:
Am Freitag geht es darum zu verstehen, worauf es beim Bienenhalten ankommt, was es zu bedenken gilt (ist die Bienenkiste das richtige für mich?, woher bekomme ich Bienen?, Standortwahl, Zeitaufwand etc.) und um die Aufgaben und Arbeiten im ersten Jahr. Es gibt natürlich Zeit für Fragen und wir machen ausreichend Pausen.
Bretter und Leisten für die Bienenkiste sind fertig gesägt und vorgebohrt und der Zusammenbau wird angeleitet, das kann also jeder.
Ende: ca. 17:30 Uhr
Themen:
Am Samstag geht es um die Arbeitsschritte welche nach dem Winter und im zweiten Sommer anstehen – faszinierendes und schönes wie Bienenschwärme und Honigernte und der Umgang mit Problemen wie der Varroamilbe und Füttern bei zu wenig Tracht, damit die Bienen gesund bleiben und nicht im Herbst oder Winter eingehen.
Ende um ca. 16:00 Uhr
Kursgebühr: 130,- € inkl. Kaffee, Tee, Kekse o.ä. in den Pausen und Mittagessen.
Materialkosten Bienenkiste: 165,- € bzw. 155,- € kleine Bienenkiste (zahlt nur wer eine Bienenkiste baut)
Teilnehmerzahl: maximal 21 Personen, mindesten 10 Personen.
Kursort: Reuterhof, Reuter 7, 87509 Immenstadt. Link: www.allgaeu-selbstversorgerhaus.de
Man kann auf dem Reuterhof Übernachtungen buchen, wer von weiter weg kommt. Weitere Infos auf Anfrage.
Referent: Sebastian Ganzer, Mail: E-Mail schreiben, Web: www.bienen-seb.de
Für’s Kiste bauen bitte mitbringen (Samstag und Sonntag): Akkuschrauber, inkl. Ersatzakku und Bits. Einen Hammer, ein altes Messer zum Wachs schneiden.