Bienenkiste: Putztag und Status Quo
24. Juli 2023 von »einfachrosi Blog« Video, Wesensgemäße Bienenhaltung
Dieses Verhalten wird „Washboarding“ oder bei uns auch „Hobeln“ genannt.
Wesensgemäße Bienenhaltung – den Bien als Ganzes sehen und seinen natürlichen Anlagen gemäß halten.
24. Juli 2023 von »einfachrosi Blog« Video, Wesensgemäße Bienenhaltung
Dieses Verhalten wird „Washboarding“ oder bei uns auch „Hobeln“ genannt.
22. Juni 2023 von Katrin Sonnleitner, Johannes Wirz BieneMenschNatur.44, Bienengesundheit
Über die Jahrmillionen entwickelten Bienen zahlreiche Methoden, um sich vor Krankheiten zu schützen und gesund zu bleiben. Einige davon nehmen Katrin Sonnleitner…
15. Juni 2023 von Katrin Sonnleitner Bienenwohnung, Kunst&Kultur, Wesensgemäße Bienenhaltung
Auf Einladung des Süddeutsche Zeitung Magazins haben fünf Künstler und Designer besondere Bienenwohnungen gestaltet. Noch bis zum 15.06. können Sie sich Ihre Gewinnchancen sichern!
Suchen Sie Kontakte und Unterstützung in Ihrer Region oder Online?
Regionale Kontakte und Austausch zwischen wesensgemäßen Imker*innen - auch in Deiner Nähe!
Mehr erfahren...Findet Kontakt zu wesensgemäßen Imker in eurer Nähe und tragt euch selbst als Ansprechpartner*in ein.
Mehr erfahren...Beratung und Erfahrungsaustausch zwischen wesensgemäßen Imker*innen, Mellifera-Mitgliedern, -Regionalgruppen, und Pädagog*innen
Mehr erfahren...Bienenschwärme im Mellifera-Netzwerk zwischen wesensgemäßen Imker*innen suchen und weitergeben.
Mehr erfahren...Als Kompetenzzentrum für wesensgemäße Bienenhaltung forschen, entwickeln und vermitteln wir unterschiedliche imkerliche Betriebsweisen für Laien und Profis. Wir fördern einen achtsamen und respektvollen Umgang mit den Bienen und zeigen auf, wie ein Imkern im Einklang mit dem Lebewesen »Bien« möglich ist.
Eine Wissensdatenbank mit Zugang zu Dokumenten, Howtos, FAQs usw.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Forschungs-Projekte:
Im Versuch mit kleinvolumigen Einraumbeuten gehen wir der Frage nach, ob Bienenvölker in kleinen Behausungen früher und öfter schwärmen und wie sich dies auf den Varroabefall auswirkt. Unsere Hoffnung ist, dadurch die Behandlungen mit organischen Säuren reduzieren zu können.
Mehr erfahren
Versuche des Bienenveterinärs Dr. Peter Neumann weisen darauf hin, dass eine stringente Varroabehandlung nach konsequenter Diagnose über einen längeren Zeitraum die Behandlungsintervalle und und damit auch die Arzneimittel senken kann.
Mit einem Bestand von 50 Bienenvölkern haben wir 2022 in unserer Lehr- und Versuchsimkerei erste Schritte unternommen, um diese Methode für eine wesensgemäße Imkerei zu adaptieren und zu erproben. Bei Erfolg soll der Versuch mit Imkernden unseres Netzwerks ausgedehnt werden und aus den Erfahrungen Handlungsempfehlungen für Imkernde zu entwickeln.
Versuch mit einem neuartigen Prototyp, der mittels Infrarot-Strahlung die Milbenlast reduzieren soll. 2023 wird zunächst die Bienenverträglichkeit getestet. Ist diese gegeben, erproben wir die Wirksamkeit der Methode.