Die Fischermühle
Die Fischermühle liegt circa 80 Kilometer südlich von Stuttgart zwischen der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald auf der Gemarkung Rosenfeld in der Nähe der Städte Oberndorf a.N. und Balingen. Die Mühle befand sich über 300 Jahre lang im Besitz einer Familie Fischer, daher kommt auch der Name.
Auf dem Gelände haben seit 1980 die Helixor Heilmittel GmbH, seit 2014 die Wala Heilmittel GmbH und seit 1986 Mellifera e. V. ihren Sitz.
Neben den Institutionen ist das Fischermühlengelände ein Paradies für alles, was summt und brummt. Die Grünflächen sind mit mehrjährigen kunterbunten Blühmischungen vom Netzwerk Blühende Landschaft bepflanzt. Die Gärten der Begegnung sind ideal, um Sinneswahrnehmungsübungen mit großen und kleinen Teilnehmer*innen unserer Kurse durchzuführen.
Der Lehrbienenstand an der Lagd
Unser Lehrbienenstand wird auch „Lagd“ genannt. Der Begriff steht für einen überdachten, halboffenen Bienenstand. An der Lagd leben die Bienen in unterschiedlichsten Beutenformen, teilweise in historischen Bienenbeuten, wie den Alemannischen-Rümpfen, Schwäbischen Lagerbeuten und Karnitzringen. Zudem befinden sich ein Hängekorb aus Holz, Mellifera-Einraumbeuten, Magazinbeuten und eine Schaubeute an der Lagd. Im Wald um die Lagd herum sind außerdem Bäume ausgehöhlt, in denen Bienen leben. Damit lässt Mellifera e. V. die Zeidlerei, eine mittelalterliche Form der Bienenhaltung in Bäumen, wieder aufleben.
Neben der Honigbiene haben auch Wildbienen hier ein Wohnparadies. Eine große vielfältige Wildbienennisthilfe hängt an der Seite des Unterstandes der Honigbienen. So ist die Lagd ein Lebensraum für die Honigbiene und ihre wilden Schwestern. Auf dem weiteren Gelände finden sich zudem ein Sandarium und Nisthilfen für Wildbienen.
Infotafeln informieren über die faszinierende Welt der Bienen und machen Lust auf mehr. Neben den Themen Bestäubung, Bienenprodukte und Entwicklung der Imkerei wird auch über die Gefährdungen der Bienen und die Bedeutung einer blühenden Landschaft aufgeklärt. Sitzgelegenheiten laden Wandernde und andere Besucher*innen zum Verweilen ein.