Ihre Weihnachtsspende für Bienen, Bestäuber und die Biodiversität
28. Oktober 2022 von Michael Slaby
Mit der Unterstützung eines breiten Netzwerks an Förderern konnte Mellifera e. V. in den letzten zehn Jahren über 15 Mio. Euro in seine Aktivitäten für Biene, Mensch und Natur investieren.
So ist Mellifera mit seinen Initiativen zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für die faszinierende Welt der Bienen und den Schutz der blütenbesuchenden Insekten geworden.
Doch trotz des leidenschaftlichen Engagements unserer Ehrenamtlichen und nachhaltigen Verbesserungen, die wir für unsere „Schützlinge“ bereits erreicht haben, ist Mellifera in einen finanziellen Rückstand geraten.
Um unsere Arbeit für eine gesunde, vielfältige und enkeltaugliche Welt fortzusetzen, benötigen wir daher bis zum Jahresende zusätzliche Spenden und Förderungen.
Weiterlesen
Bienen in der Landwirtschaft & des Imkers neue Kleider
17. Oktober 2022 von Gastautor*in
Wie hängen eine extensive Bienenhaltung und biologisch hergestellte Imkerbekleidung zusammen? Das erklärt Hobbyimker Martin Kunz in einem Gastbeitrag.
Weiterlesen
Wildpflanzen versus Zierpflanzen: Ist jede Blüte insektenfreundlich?
17. Oktober 2022 von Gastautor*in
Im privaten Garten oder in öffentlichen Parkanlagen, auf dem Balkon oder der Fensterbank – Zierpflanzen erfreuen unser Auge mit einer bunten Blütenpracht. Doch was leisten sie eigentlich für Bienen, Hummeln & Co.?
Weiterlesen
Fasziniert und fokussiert durch die Biene - Tagung Bienen machen Schule 2022
13. Oktober 2022 von Jonas Ewert
Endlich wieder eine Tagung in Präsenz! Unter dem Motto Fasziniert und fokussiert durch die Biene lud die Initiative Bienen machen Schule des Vereins Mellifera am 30. September und 1. Oktober zu ihrer deutschlandweit einzigartigen Jahrestagung nach Rosenfeld – Leidringen ein. Rund 80 Interessierte und Referent*innen folgten Vorträgen und Workshops, die eine tiergestützte Pädagogik mit der Honigbiene und die praktische pädagogische Arbeit mit Bienen beleuchteten. Das reichhaltige Programm ermöglichte über zweieinhalb Tage einen intensiven Austausch für alle Beteiligten.
Weiterlesen
Filmpremiere: Der Weißenseifener Hängekorb und das Wesen des Biens – Im Gespräch mit Günther Mancke
22. September 2022 von Katrin Sonnleitner
Aus historischem Filmmaterial entstand 2022 ein Film über den Weißenseifener Hängekorb und seinen Erschaffer, Günther Mancke. Anlässlich des Todestags des Bildhauers und Bienenfreunds veröffentlicht Mellifera diesen nun und gibt exklusive Einblicke in das Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers.
Weiterlesen
Kreativität ausleben und Kindergarten-Erlebnisset gewinnen
20. September 2022 von Alica Kipp
100 Kindergärten, Kitas und soziale Einrichtungen haben die Chance, ihren Alltag mit einem Erlebnis-Bienenwunder-Set zu beflügeln. Gemeinsam mit der Sparda Bank Baden-Württemberg laden wir ab sofort und bis zum 04. Dezember zum Mitmachen und Gewinnen ein.
Weiterlesen
Stabile Beziehungen an der Fischermühle beim Sommerforum
25. August 2022 von Katrin Sonnleitner
Traditionell am letzten Juli-Wochenende kamen nach vier Jahren endlich wieder Bienenbegeisterte zum traditionsreichen Sommerforum an der Fischermühle zusammen. Vor vielen Jahren waren diese Treffen als Austausch unter Mitgliedern eingerichtet worden und hatten sich über die Zeit hinweg zu fachspezifischen Treffen entwickelt, in dem besondere Themen der Bienenhaltung vertieft und Freundschaften gepflegt werden.
Weiterlesen
Das Erlebnis Bienenwunder für den Kindergarten
18. August 2022 von Alica Kipp
Im Herbst 2022 ist es soweit und das Erlebnis Bienenwunder-Set für Kinder im Kindergartenalter ist fertig und bereit auch die Kleinsten zu bezaubern.
Weiterlesen