Neue gesetzliche Regelungen für Imker*innen: Bestandsbuch und Tierarzneimittelgesetz
29. Juli 2022 von Katrin Sonnleitner
Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) gilt für alle Bienenhalter*innen in Deutschland, die Lebensmittel in Verkehr bringen – und dazu gehört jede Weitergabe an Dritte, so also auch das Verschenken von Honig. Was sich geändert hat und warum in diesem Zusammenhang die Stockkarte eine große Rolle spielt.
Weiterlesen
Was es zum Summen braucht
In jeder Ausgabe unserer Zeitschrift “Biene Mensch Natur” bringen wir im einleitenden Artikel ein Thema ein, was unser Tun inspiriert – etwas wofür unser Herz schlägt und zugleich Zweck unseres Vereins ist. Es ist an der Zeit, über das zu reden, was nicht das Wichtigste im Leben ist und auch nicht das Zentrum unseres Handelns darstellt, doch ohne das wir nicht bestehen können: Geld.
Weiterlesen
Interview: "In der Natur spielen Kinder länger, lieber und weniger allein"
Professor Dr. Ulrich Gebhard arbeitete als Seniorprofessor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Bedeutung von Natur für die psychische Entwicklung, Natur und Gesundheit sowie Deutungsmuster und Werthaltungen von Kindern gegenüber der Natur. Er wird einer der Gastredner bei der Tagung „Bienen machen Schule“ sein, die vom 30. September bis 1. Oktober 2022 in Rosenfeld-Leidringen stattfindet.
Weiterlesen
Hochwasserhilfe für Imker im Kylltal
12. Juli 2022 von Gastautor*in
Uwe Stahl ist Imker im Vulkaneifelkreis. Das verheerende Hochwasser im Juli 2021 spülte seine Bienen und ihre Behausungen weg. Nach dem ersten Schock wandte er sich an Mellifera e. V.. Der Rosenfelder Verein halft ihm über den Sozialfond, so dass es heute in seinem Garten wieder fröhlich summen kann.
Weiterlesen
Vielfalt im Stabilbau - Bienenwohnungen von der Natur inspiriert
7. Juli 2022 von Katrin Sonnleitner
Viele Bienenhalter lassen sich für neue Bienenbehausungen vom natürlichen Lebensraum der Baumhöhle inspirieren. Wir stellen zwei Konzepte vor, die wir beim diesjährigen Sommerforum an der Fischermühle live diskutieren wollen.
Weiterlesen
Klasse statt Masse – auch bei Bienenvölkern
Gibt es zu viele Honigbienen? Sind diese eine Konkurrenz zu anderen bestäubenden Insekten? Und was braucht es wirklich? Eine Stellungnahme von Mellifera e. V. zum Thema Bienendichte.
Weiterlesen
Prominente Unterstützung der Astrid-Lindgren-Schule in Bisingen
31. Mai 2022 von Jonas Ewert
Bienen machen Schule und die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung unterstützen die Astrid-Lindgren-Schule in Bisingen. Sophie Prinzessin von Preußen überreichte am Montag den 23. Mai eine Erlebnis-Bienenwunder an die Schülerinnen und Schüler. Mithilfe des interaktiven Erlebnis-Sets erhalten die Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen.
Weiterlesen
Wettbewerb: Klima schützen – Erlebnisset gewinnen
31. Mai 2022 von Alica Kipp
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit ein Erlebnis Bienenwunder Set zu gewinnen. Ausgezeichnet werden Schulen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.
Weiterlesen