Nach der Ameisensäurebehandlung
Nach der Ameisensäurebehandlung habe ich die Trennschiede wieder eingesetzt. Wo ich die Kisten jetzt das vorerst letzte Mal geöffnet habe, war ich neugierig, ob bei den Völkern alles in Ordnung ist.
WeiterlesenNach der Ameisensäurebehandlung habe ich die Trennschiede wieder eingesetzt. Wo ich die Kisten jetzt das vorerst letzte Mal geöffnet habe, war ich neugierig, ob bei den Völkern alles in Ordnung ist.
WeiterlesenEin “Heidschwarm” ist ein Schwarm noch im ersten Jahr. Das ist eher ungewöhnlich. Zwei Bienenkisten-Imker haben das aber erlebt.
WeiterlesenViele Anfänger haben dieses Jahr gewagt, die Bienenkiste durch “Einlaufen lassen” zu besiedeln. Ein unvergessliches Erlebnis!
WeiterlesenMellifera-Mitglied Heinz Risse ist im Rahmen der Aktion “Deutschland summt!” der offizielle Imker auf dem Berliner Abgeordnetenhaus. Er hat dort u. a. eine Bienenkiste aufgestellt, die allerdings bis Ende letzter Woche noch leer war.
WeiterlesenWenn man selbst noch keine Erfahrungen mit dem Schwärmen seiner Bienen gemacht hat, ist man verständlicherweise etwas beunruhigt und bewegt viele Fragen: Wie werden die Nachbarn reagieren? Bekomme ich es überhaupt mit, wenn die Bienen schwärmen und kann ich den Schwarm einfangen?
WeiterlesenAn einem schönen, sonnigen Tag Anfang April mit Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad können wir die Frühjahrsdurchsicht machen.
Weiterlesen“Bienenfreund” meldete sich vor einigen Tagen mit folgendem Problem bei mir: “Mir wurde mitgeteilt, dass sich mein Bienenstand in einem Faulbrutsperrbezirk befindet.”
WeiterlesenThomas Radetzki erhielt auf dem „Apisticus Tag“, der jährlichen überregionalen Fachtagung des Apis e.V. in Münster, den „Apisticus-Preis“ für sein Engagement für die wesensgemäße Bienenhaltung.
Weiterlesen