Bienen machen Schule – schon im Kindergarten
Seit 2008 betreuen die Kinder der städtischen „Tageseinrichtung für Kinder Heinrich-Brandhoff-Straße“ in Gelsenkirchen-Horst zusammen mit dem Imker Ralf Berghane ein eigenes Bienenvolk auf dem Gelände des Kindergartens. Dadurch, dass sie bei allen Arbeitsschritten mitwirken dürfen, werden die Kinder zu richtigen Bienenexperten. Ralf Berghane betreibt in seiner Freizeit eine Biolandimkerei und ist Mitglied bei „De Immen e.V.“.
Weiterlesen
Blütenbonus als Chance für eintönige Biogasflächen - gemeinsamer Schulterschluss mit Imkern
8. März 2011 von Holger Loritz
Der zunehmende Maisanbau zur Erzeugung von Biogas verknappt das Nahrungsangebot für Blüten bestäubende Insekten in der Landschaft weiter. Mit einem Blütenbonus wären Blühflächen keine Flächenkonkurrenz, sondern die Biogasfläche wäre die Blühfläche.
Weiterlesen
Durchlenzung
7. März 2011 von Erhard Maria Klein
Die Phase zwischen Winterruhe und dem Beginn der Obstblüte wird Durchlenzung genannt. Was ist zu tun?
Weiterlesen
Warmes Wetter im Winter ...
18. Januar 2011 von Erhard Maria Klein
… gut oder schlecht für die Bienen?
Weiterlesen
Winterkontrolle
20. Dezember 2010 von Erhard Maria Klein
Bei Schnee und Minustemperaturen sieht man den Bienenstöcken von außen nicht an, ob es den Bienen gut geht und ob sie überhaupt noch leben. Wir können zwar um diese Jahreszeit nichts mehr daran ändern, wenn es ihnen nicht gut gehen sollte, aber es beruhigt doch das Imkerherz zu wissen, dass alles in Ordnung ist.
Weiterlesen
Mein Lernprozess mit Einfachbeuten
5. Dezember 2010 von Thomas Radetzki
Wir entwickeln seit 1985 neue Bienenhaltungskonzepte, die den Bedürfnissen moderner Menschen und zugleich den Bedürfnissen der Bienen besser entsprechen. So sind die Einraumbeute und die Bienenkiste entstanden.
Weiterlesen
Generation Bee
Warum der neue Roman »Generation A« von Douglas Coupland mehr mit dem realen Bienensterben zu tun hat, als man auf den ersten Blick denken könnte.
Weiterlesen
Die Bienenkiste: "Eine Aktion im Rahmen von..."
24. November 2010 von Erhard Maria Klein
… der Umwelthauptstadt Europas 2011
Weiterlesen