Waben zerbrechen bei der Honigernte
Noch nie gab es Probleme bei der Honigernte. Aber plötzlich zerbrechen mir Waben bei der Ernte!
WeiterlesenNoch nie gab es Probleme bei der Honigernte. Aber plötzlich zerbrechen mir Waben bei der Ernte!
WeiterlesenEs gibt zwei ganz einfache Methoden, zu beurteilen, wie viel Honig die Bienen schon gesammelt haben. Dazu muss die Kiste nicht mal richtig geöffnet werden und wir stören die Bienen auch nicht.
WeiterlesenUnter dem Motto “aktiv für Biene Maja” haben sich heute noch mal die Jury und die Preisträger des des Hanse-Umweltpreises 2009 / NABU getroffen, um sich über den Fortgang der Projekte auszutauschen.
WeiterlesenIm Naturwabenbau empfehlen wir je nach Wabenmaß und Proportion unterschiedliche Stabilisierungstechniken. Bewährt haben sich Edelstahldrähte und seit neuestem: Dübelstangen
WeiterlesenFür mich ist der Stabilbau eine der zentralen Forderungen an Einfachbeuten. Es geht uns darum, möglichst wenig zu stören, denn jeder Eingriff, vor allem ins Brutnest, ist ein Stressfaktor.
WeiterlesenWie leben wir nachhaltig? Wie wird das große Thema „Nachhaltigkeit“ in unserem Alltag erlebbar? Mellifera e.V. hat als eine Antwort auf diese Fragen das Projekt „Bienen machen Schule“ ins Leben gerufen.
WeiterlesenDer Deutsche Imkerbund warnt vor hohen Winterverlusten. Wie sieht es in den Bienenkisten aus?
WeiterlesenDer NABU ehrt Erhard Klein für sein Engagement für die Bienen und zum Erhalt der Artenvielfalt.
Weiterlesen