Bienenpodcast mit Johannes Wirz
Wesensgemäße Imkerei an der Fischermühle
WeiterlesenWesensgemäße Imkerei an der Fischermühle
WeiterlesenDer »Erfinder« der Bienenkiste im Gespräch mit Rosi von BEEhappyCoaching
WeiterlesenDie Entwicklung unseres Vereins und seines Namens
WeiterlesenDer Kreativwettbewerb von Bienen machen Schule ist abgeschlossen und viele kreative, informative und hübsche Einsendungen gingen bei Melliferas Initiative ein. 100 Kunstwerke von Grundschulen aus ganz Baden-Württemberg wurden nun von einer Jury ausgewählt und mit einem Bienen-Erlebnisset belohnt.
WeiterlesenKönnen Aschepräparate gegen Varroabefall von Bienenvölkern helfen? Melliferas Forschungsgruppe hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und verschiedene Präparate an Völkern getestet.
WeiterlesenWelche Faktoren spielen eine Rolle, damit Bienen trotz der Varroamilbe überleben können? Der Standort, die Gene oder ein eventuelles Lernverhalten? Das Forschungsteam von Mellifera verglich Völker in der Schweiz und in Baden-Württemberg.
WeiterlesenSoziale Insekten sind Dr. Peter Neumanns Faszination. Schon seit seiner Kindheit üben Bienen, Wespen und Ameisen eine große Anziehung auf den Zoologen aus. Heute studiert er vor allem erstere am Institut für Bienengesundheit in Bern. Für die 40. Ausgabe der Biene Mensch Natur sprach Professor Neumann über den Einfluss der Imker auf die Bienengesundheit, das Verhältnis von Honig- und Wildbiene und seine Erfahrungen über Bienenhaltung in der ganzen Welt.
WeiterlesenZum Weltbienentag am 20. Mai 2021: Wir verteilen in ganz Deutschland Saatguttütchen, mit denen sich Balkonkästen in insektenbunte Paradiese verwandeln. Damit machen wir nicht nur Honigbienen, sondern auch Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäbuern eine Freude.
Weiterlesen