Die angezeigten Artikel sind aus dem Bien-Blog. Es gibt weitere Artikel zum Stichwort »Forschung« in anderen Mellifera-Blogs:
alle Blogs durchsuchen...
Nach vielen Versuchen und Verfahren wurde die Methode zur Varroa-Bekämpfung endlich in Deutschland zugelassen. Die Imkerei an der Fischermühle war an der Entwicklung maßgeblich beteiligt.
Braucht es eine Impfung gegen die Amerikanische Faulbrut?
Im Laborversuch werden erste Erfolge bei der Impfung von Bienen gegen die Amerikanische Faulbrut beschrieben. Wie ist dies aus wesensgemäßer Perspektive einzuordnen?
Trotz ihrer geringen Größe ist die kognitive Leistungsfähigkeit von Bienen erstaunlich groß. Sie sind zu Dingen fähig, die wir uns kaum vorstellen können. Doch wie “lernen” Bienen eigentlich?
Gibt es zu viele Honigbienen? Sind diese eine Konkurrenz zu anderen bestäubenden Insekten? Und was braucht es wirklich? Eine Stellungnahme von Mellifera e. V. zum Thema Bienendichte.
Können Aschepräparate gegen Varroabefall von Bienenvölkern helfen? Melliferas Forschungsgruppe hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und verschiedene Präparate an Völkern getestet.
Welche Faktoren spielen eine Rolle, damit Bienen trotz der Varroamilbe überleben können? Der Standort, die Gene oder ein eventuelles Lernverhalten? Das Forschungsteam von Mellifera verglich Völker in der…
Jahrzehntelang glaubte man, dass sich die Varroamilben von der Hämolymphe (Körperflüssigkeit) der Bienen ernähren. Eine neue Studie hat nun herausgefunden, dass sich die Milben überwiegend vom Fettkörper…