Für Bienen, Hummeln und Co werden Städte immer mehr Zufluchtsort. Deshalb können wir bei richtiger Bepflanzung von Balkonen, Dachterrassen oder sogar Fensterbänken diesen ein neues zu Hause bieten und…
Insektenfreundlich statt steril: Gartenarbeiten im Herbst
Bevor der Winter kommt, wird in den meisten Gärten kräftig aufgeräumt. Doch viele Insekten und Vögel freut das gar nicht. Hier kommen einige Tipps, was am besten für sie verbleiben sollte.
Was haben die Senf-Blauschillersandbiene, die Besenheide und der Schachbrettfalter gemeinsam? Alle drei sind zu Arten des Jahres 2019 erklärt worden und mögen eher ungedüngte Standorte. Eine Vorstellung.
Frühlingsblüher für Biene, Mensch, Natur: Jetzt pflanzen!
Nicht nur wir Menschen sondern auch unsere Blütenbestäuber freuen sich über erste bunte Frühlingsboten nach einem langen Winter. Zwiebel- und knollenbildende Frühlingsblüher können hier willkommene Augenweiden…
Ab sofort kann jeder für mehr Blütenvielfalt in unseren Gemeinden und unserer Landschaft sorgen und so die Lebensgrundlage für Biene, Hummel, Schmetterling & Co verbessern!
Blühstreifen - Synergien zwischen Umweltschutz und landwirtschaftlicher Nutzung
Wir sind durch mehrere Veröffentlichungen über den ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen von Blühstreifen in Ackerkulturen auf die Arbeiten von Matthias Tschumi und Kollegen aufmerksam geworden. Ende…