Gut ein Jahr ist es nun her, dass das Bündnis zum Schutz der Bienen am EuGH bei den Verfahren von BASF, Bayer und Syngenta gegen die EU zugelassen wurde. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Imkerverbände begrüßen Anbauverzicht von sechs Gentechnikpflanzen in Deutschland
Die deutschen Imkerverbände begrüßen die Nachricht, dass mehrere Konzerne auf den Anbau von sechs gentechnisch veränderten Maissorten auf deutschen Äckern verzichten werden.
Glyphosat beeinträchtigt das Orientierungsverhalten der Bienen
Imkerverbände fordern Verbot des Unkrautbekämpfungsmittel: Eine Studie von Wissenschaftlern aus Argentinien und Deutschland zeigt, dass Glyphosat das Navigationsverhalten der Honigbienen stört.
Im Rechtsstreit bayerischer Imker wegen Verunreinigungen ihres Honig mit dem Genmaises MON 810 zahlt Bayern nun einen Schadensersatz in Höhe von 6.000 Euro.
„Bienen als Umweltspäher“ – Mellifera e. V. startet Crowdfunding-Kampagne
BASF, Bayer und Syngenta haben Klage vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht. Die Imkerverbände haben sich durchgesetzt und wurden als Prozessbeteiligte für alle drei Verfahren zugelassen.
Geringe Winterverluste bei den Bienen trotz Pestiziden – ein Trugschluss
Der Industrieverband Agrar e. V. nimmt die geringen Winterverluste bei Bienenvölkern 2013/14 zum Anlass, das EU-Verbot der drei häufigsten Neonicotinoide zu kritisieren – in Trugschluss.
Der deutsche Verband der Berufsimker, der BUND, Greenpeace, NABU, PAN Germany und Mellifera e. V. fordern einen Stopp des Pestizideinsatzes auf Grünland.