Klasse statt Masse – auch bei Bienenvölkern
Gibt es zu viele Honigbienen? Sind diese eine Konkurrenz zu anderen bestäubenden Insekten? Und was braucht es wirklich? Eine Stellungnahme von Mellifera e. V. zum Thema Bienendichte.
WeiterlesenDas Blog zur Zeitschrift »Biene Mensch Natur«
Gibt es zu viele Honigbienen? Sind diese eine Konkurrenz zu anderen bestäubenden Insekten? Und was braucht es wirklich? Eine Stellungnahme von Mellifera e. V. zum Thema Bienendichte.
WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. Josef Settele vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Ko-Vorsitzender des globalen Berichtes des Weltbiodiversitätsrates (IPBES).
WeiterlesenWir übernutzen unseren Planeten in einer horrenden Geschwindigkeit. Das Modell der „planetaren Grenzen“, welches von Wissenschaftlern auf der Ganzen Welt erarbeitet wurde, zeigt sehr anschaulich, in welchen Sektoren wir unsere Welt überstrapazieren. Wo liegt da der Klimawandel, der alles zu dominieren scheint?
WeiterlesenWofür steht unser Verein angesichts dieses gewandelten gesellschaftlichen Umfelds? Was wollen wir erreichen und was verstehen wir als unseren Auftrag?
WeiterlesenBäume sind die wohl natürlichsten Behausungen von Bienen, die man sich vorstellen kann. Haben sie die Chance, nisten sich Bienenschwärme mit großer Freude in ausgehöhlten Baumstämmen ein und bauen diesen fleißig mit ihren kunstvollen Waben aus.
WeiterlesenEine Behausung im Zeichen des Biens
Weiterlesen