Krisen als Chancen
Wir behalten das gute immer im Blick, auch in schweren Zeiten. Was wir aus der aktuellen Situation lernen können.
WeiterlesenDas Blog zur Zeitschrift »Biene Mensch Natur«
Wir behalten das gute immer im Blick, auch in schweren Zeiten. Was wir aus der aktuellen Situation lernen können.
WeiterlesenEr hat sein Leben der künstlerischen Arbeit gewidmet und bei Mellifera e. V. sichtbare Zeichen gesetzt. Am 30. September ist Günther Mancke im Alter von 95 Jahren gestorben. Unser Imkermeister Norbert Poeplau erinnert an ihn und sein Wirken.
WeiterlesenDr. Hans-Günther Bauer arbeitet am Max-Planck-Institut in Radolfzell. Der Wissenschaftler und promovierte Zoologe mit dem Spezialgebiet Ornithologie untersucht unter anderem, wie sich der Bestand der Vögel in der Bodenseeregion entwickelt. Gemeinsam mit anderen Forschern veröffentlichte er im Herbst 2019 eine Studie, die den gravierenden Vogelschwund rund um den See dokumentiert. Im Gespräch zeigt Dr. Hans-Günther Bauer auf, wie wichtig für ihn Sechsbeiner sind.
WeiterlesenDie Auen-Schenkelbiene, die Garten-Wollbiene und die Glockenblumen-Scherenbienen sind ganz besondere Feinschmecker. Um sie glücklich zu machen, sollte man ganz gezielt Pflanzen setzen.
WeiterlesenWir alle träumen von einer Bienenhaltung ohne Varroabekämpfung! Und tatsächlich gibt auf allen Kontinenten Völker, mit der Milbe überleben können. Drei Imker haben wir in der letzten Sommer-Ausgabe der Biene-Mensch-Natur vorgestellt. So sehr wir David Heaf, Fridolin Hess und Albert Muller bewundern und beneiden, so sehr müssen wir davon abraten, es ihnen gleichzutun. Doch der Reihe nach.
WeiterlesenAn der Fischermühle in Rosenfeld startet das neue Forschungsprojekt „Imkern in 45-Liter-Beuten“.
Weiterlesen