»Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste«
8. Okt 2015 von Sarah Bude
„Nanu“, wird sich der ein oder andere vielleicht denken, „über die Bienenkiste gibt es doch bereits ein Buch“? In seinem im Herbst 2015 erschienenen neuen Buch „Wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste“ legt Klein den Fokus auf die wesensgemäße Bienenhaltung.
Weiterlesen
„Klimabiene“ und „Schwarmbörse“
Dank der regen Beteiligung der Imkerschaft sind 2011 über 1300 auswertbare Schwarmmeldungen beim Projekt „Klimabiene“ eingegangen. Diese bilden den weltweit bisher umfangreichsten Schwarm-Datensatz.
Weiterlesen
Neue Studien: Effekte von Neonicotinoiden auf Wild- und Honigbienen im Freiland
14. Sep 2015 von Johannes Wirz
Bei Versuchen im Labor, welche die negativen Wirkungen von Neonicotinoiden auf Insekten nachweisen, wird oft kritisiert, dass meist mit letalen Dosen gearbeitet werde, die keine unmittelbaren Schlüsse auf Effekte im Freiland erlauben. Im April und August dieses Jahres sind zwei Untersuchungen unter Feldbedingungen publiziert worden.
Weiterlesen
Die Regionalgruppe „Bienenschwärmer Fränkische Schweiz“ stellt sich vor
Im Herbst 2013 gründete sich aus einer Arbeitsgruppe im Imkerverein Aufseß die Regionalgruppe „Bienenschwärmer Fränkische Schweiz“ mit monatlichen Treffen, Fachvorträgen und Fortbildungen. Hier der Erfahrungsbericht einer begeisterten „Bienenschwärmerin”.
Weiterlesen
Bienen füttern
10. Sep 2015 von Erhard Maria Klein
Vielen Bienenkisten-Anfängern ist die Bedeutung der Futterversorgung für die Volksentwicklung nicht hinreichend klar. Sie denken sich vielleicht: “hier blüht doch alles so schön und ich habe in diesem Jahr keinen oder kaum Honig entnommen, meinen Bienen muss es doch gut gehen!” Doch es ist keinesfalls sicher, dass ein Bienenvolk automatisch genug Vorräte für die Überwinterung sammeln kann.
Weiterlesen
Ein neuer Abschnitt beginnt: Das Netzwerk wesensgemäße Bienenhaltung
Am zweiten Märzwochenende trafen sich 21 Menschen aus Deutschland und Österreich in der gemeinnützigen Einrichtung Sinnewerk in Berlin-Kreuzberg. Anlass war das erste Initiatoren-Treffen wesensgemäße Bienenhaltung. Hierzu eingeladen hatte Mellifera e. V. gemeinsam mit der Berliner Gruppe, welche von Heinz Risse und Rainer Kaufmann geleitet wird.
Weiterlesen