Herbstanemone
Zweig

Aktuelles aus der Imkerei Fischermühle

Der Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle stehen allerhand Veränderungen ins Haus. Neuer Imker, Systemwechsel, Vergrößerung und mehr.

Di 3. Juni 2025 BieneMenschNatur.48, Wesensgemäße Bienenhaltung
 (Foto: Michèle Brunnmeier)
(Foto: Michèle Brunnmeier)

Unsere Bienenvölker haben es fast alle ins Frühjahr geschafft und stehen größtenteils sehr gut in den Startlöchern. Ein paar wenigen Völkern haben die kalten Märzwochen in Verbindung mit dem hohen Melezitoseanteil des Futters ein wenig zu schaffen gemacht, diesen konnte mit Futterteig bzw. Honig die Überbrückung der Kälteperiode ein wenig erleichtert werden.

Gemeinsam mit Andreas, der in der Regel immer eine Woche im Monat an der Fischermühle ist, und Simon, unserem FÖJler, waren wir von Januar bis April hauptsächlich mit dem Frühjahrsputz beschäftigt. Es gab einiges an alten Waben zu schmelzen, unseren Lagercontainer zu reinigen, Beuten zu putzen, aufzuräumen und vieles mehr. Langsam, aber sicher ging die Arbeit dann in die Saisonvorbereitung über: Honigräume herrichten, sich eine Strategie für die Saison überlegen und so weiter. Wenn das Wetter und die Natur mitmachen, freuen wir uns auf eine vielversprechende kommende Saison!

In dieser planen wir, die Völkerzahl wieder etwas aufzustocken. Außerdem möchten wir gerne zukünftig neben der Einraumbeute mit Zander 1,5 – von dem es schon einige Kästen gibt – arbeiten. Für diese Erweiterung sind vor Kurzem die Kästen gekommen und die ersten schon besiedelt worden. Nach einem an der Fischermühle sehr schwarmträgen Jahr 2024 sind die Mellifera Bienen aktuell mehr in Stimmung. So dass wir schon einige Schwärme und Ableger für Interessierte anbieten konnten.

Paul Lukhaub, Imker bei Mellifera e. V.


Biene sitzend auf Blüte