Mellifera e. V. richtet vom 14. bis 16. November 2025 die Konferenz „Resistenz und Toleranz“ aus. Dabei stellen Expert*innen aus Imkerei und Wissenschaft Erfolge und Herausforderungen der Varroatoleranz oder -resistenz vor und bringen diese ins Gespräch. Mit dabei sind u. a.: Isabelle Bandi, Martin Dettli, Dr. Lina Fölsch, Dr. David Heaf, Dr. Martina Meixner, Albert Muller, Dr. Delphine Panziera …
Der Hintergrund: Weil in Deutschland die Varroamilbe als Seuche definiert wird, ist Behandlung Pflicht. Nicht zuletzt aus diesem Grund gibt es kaum Fortschritte in der Varroatoleranz- oder -resistenz-Forschung. Bemühungen gibt es allenfalls in der Züchtung auf bestimmte Verhaltensweisen, die in der Vergangenheit als Faktoren für die Milbenresistenz identifiziert worden sind. Doch ein Erfolg könnte mit einem massenhaften Einsatz resistenter Königinnen die genetische Vielfalt von Apis mellifera und ihren Unterarten gefährden. In Ländern ohne Behandlungspflicht, haben viele Projekte – oft bei Imkern mit einer kleinen Völkerzahl – zu erfolgreichen Ergebnissen geführt.
Diese Imker arbeiten oft seit mehr als zehn Jahren ohne jegliche Behandlung. Es ist in unseren Augen nicht ein Fluch, sondern ein Segen, dass die Resistenz standortgebunden ist, sich also verliert, wenn Königinnen aus resistenten Völkern in anderen Regionen in Völker eingesetzt oder resistente Bienenvölker an einen anderen Standort gebracht werden. Denn die standortgebundene Resistenz sorgt dafür, dass die genetische Vielfalt der Honigbiene erhalten bleibt!
Konferenz
Resistenz und Toleranz
Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Milben
Wann? 14. bis 16. November 2025
Wo? Mellifera e. V., Fischermühle 7, Rosenfeld
Die Ziele:
- Die Verhaltensweisen der Völker wie Schwärmen, Un- & Recapping, Varroa sensitive Hygiene (VSH), mite non reproduction (MNR), verzögerte Eiablage und Grooming verstehen können und als mögliche Selektionskriterien auf dem Weg zur Behandlungsfreiheit kennenlernen.
- Vorschläge erarbeiten, wie die Varroa den Status der Seuche verlieren könnte.
- Zustimmung und Unterstützung zu einem Projekt in Deutschland, auf lokal angepasste behandlungsfreie Völker zu selektieren.
Infos & Anmeldung