Herbstanemone
Zweig

Neu bei den Mellifera-Bienen: Paul Lukhaub

Paul Lukhaub ist der Neue in der Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle. Er stellt sich kurz vor.

Di 3. Juni 2025 BieneMenschNatur.48, Wesensgemäße Bienenhaltung
Seit Anfang des Jahres leitet Paul Lukhaub die Imkerei Fischermühle. (Foto: Katrin Sonnleitner)
Seit Anfang des Jahres leitet Paul Lukhaub die Imkerei Fischermühle. (Foto: Katrin Sonnleitner)

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich bereits Mitte Januar begonnen, in der Imkerei an der Fischermühle zu arbeiten. Dort bin ich gerade sehr damit beschäftigt, mir einen Überblick zu verschaffen, Dinge neu zu ordnen, die Saison vorzubereiten und nebenher umzuziehen.

Zu meiner Person: Mein Name ist Paul Lukhaub, ich bin 29 Jahre alt und freue mich sehr darauf, neue Impulse in die Imkerei zu bringen. Die Bienen sowie die Gartenarbeit, insbesondere der Gemüseanbau waren schon von Kindesbeinen an mein Hobby und begleiten mich bereits (fast) mein ganzes Leben. Mit der Bienenhaltung habe ich gemeinsam mit meinem Vater im Alter von 10 Jahren begonnen. Über die knapp 20 Jahre hinweg habe ich so langsam eine eigene Beziehung zu den Bienen entwickelt, bei der das Wohlergehen der Völker stets im Vordergrund steht.

Nach dem Abitur wollte ich ursprünglich in die Forschung, und so habe ich mit einem Bachelor in Technischer Biologie in Stuttgart abgeschlossen. Bei meiner Bachelorarbeit am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung merkte ich jedoch, dass mir dabei meine Leidenschaft des Arbeitens im Freien zu kurz kommen wird. Daher wechselte ich für den Master nach Hohenheim und studierte Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenproduktionssysteme. Während des Studiums begann ich in Teilzeit am Reyerhof zu arbeiten, einem sehr vielfältigen Demeter-Betrieb mit großer SoLaWi in Stuttgart.

Nach dem Abschluss meines Masters arbeitete ich in den vergangenen zwei Jahren zusätzlich ebenfalls in Teilzeit in einem Projekt für die Demeter-Beratung e. V. im biologischen Pflanzenschutz. Die Demeter-Beratung verließ ich Mitte Januar, den Reyerhof habe ich Ende April verlassen, um mich vollständig auf die Arbeit in der Imkerei an der Fischermühle konzentrieren zu können. Meine vielfältigen und breit gefächerten Erfahrungen ermöglichen es mir, mich der wesensgemäßen Bienenhaltung von den verschiedensten Blickwinkeln aus anzunehmen.

Paul Lukhaub


Biene sitzend auf Blüte