Starkes Votum für den Schutz der Bienen
Die Zeichnungsphase der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ ist erfolgreich abgeschlossen. Petent Thomas Radetzki konnte den frühzeitigen Erfolg seiner Petition verkünden.
WeiterlesenDie Zeichnungsphase der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ ist erfolgreich abgeschlossen. Petent Thomas Radetzki konnte den frühzeitigen Erfolg seiner Petition verkünden.
WeiterlesenDas Thünen-Institut hat eine umfassende Auswertung bisheriger wissenschaftlicher Untersuchungen zum ökologischen Landbau vorgestellt.
WeiterlesenHeute hat das Europäische Gericht (EuG) in Luxemburg das Teilverbot bienenschädlicher Neonicotinoide bestätigt. In den Verfahren wurden wieder die massiven Defizite bei der Zulassung von Pestiziden deutlich. Bisher ist kein vergleichbarer Fall bekannt, in dem die Kommission genehmigte Produkte von so großer wirtschaftlicher Bedeutung aus Gründen des Umweltschutzes derart eingeschränkt hat. Das Gericht hat ausdrücklich bestätigt, dass der Bienen- und Umweltschutz bei solchen Risiken Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen hat.
WeiterlesenNeonicotinoide sind Nervengifte, welche #BieneMenschNatur schädigen. Letzte Woche hätte die EU über ein Verbot entscheiden müssen, aber die Mitgliedsstaaten haben die Entscheidung (mal wieder) verschoben.
WeiterlesenBericht vom Expertenworkshop “naturnahe Anbaumethoden der Zuckerrübe”
WeiterlesenDie “Wir haben es satt”-Demo am 20. Januar in Berlin war ein voller Erfolg. Und Mellifera-Bienen summten kräftig mit.
Weiterlesen Weitere Infos über unsere Initiative, Bienen, Honig und Umwelt vor Gentechnik und Pestiziden zu schützen:
www.mellifera.de/bienen-schuetzen