Endlich gibt es das „Ohne Gentechnik“-Siegel des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik e. V. (VLOG) auch für Honig. Alle Imker/innen in Deutschland sollten das Siegel beantragen! Warum?
Im Moment erzeugen alle hiesigen Imkereien gentechnikfreien Honig, denn es dürfen in Deutschland zurzeit keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) angebaut werden. Die Kennzeichnung ist einfach und die Lizenz für das Siegel kann beim VLOG beantragt werden. Der Verband wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz offiziell mit der Vergabe des Labels beauftragt. Mit dem „Ohne Gentechnik“-Siegel können Imker den jetzigen Status ihres Honigs dokumentieren lassen.
Sollten sie zu einem späteren Zeitpunkt die Kennzeichnung verlieren, da in Deutschland zukünftig doch gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, erleiden Imker einen Vermarktungsnachteil beim Honigverkauf. Dies ist als „wesentliche Beeinträchtigung“ im Sinne des Gentechnikgesetzes anzusehen. Imker können dann auf juristischem Weg Schutzmaßnahmen wie Mindestabstände einklagen. Auch die nationalen Ausstiegsoptionen für Gentechnikanbau, die zur Zeit in der EU verhandelt werden, könnten mit dem Schutz der Imkerei begründet werden, falls Imker/innen ihre „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung verlieren.
Bitte beantragt das „ohne Gentechnik“-Siegel!
Für Imker/innen wurde extra ein vereinfachtes Verfahren für die Beantragung eingerichtet. Die Kosten belaufen sich auf 50€ pro Jahr. Weitere Infos und Siegel-Beantragung:
Weitere Infos über unsere Initiative, Bienen, Honig und Umwelt vor Gentechnik und Pestiziden zu schützen:
www.mellifera.de/bienen-schuetzen
zur Blog-Übersicht