Wir sind überglücklich! Dank Eurer Unterstützung haben wir die Fundingschwelle von 23.500 € erreicht. Ein besonderer Dank an Rettet den Regenwald e. V., die uns mit Ihrer Spende in Höhe von 1110 Euro über die Schwelle getragen haben. All Eure Spenden helfen Prof. Menzel, 10 Bienenvölker mit Sensoren auszustatten und die Umweltspäher im Freiland zu erproben!
Das ist ein großer Erfolg, doch der Weg zu einer Landwirtschaft ohne hochgefährliche Pestizide ist noch weit. Die Uhr tickt. Im Dezember dieses Jahres wird die Zulassungsbeschränkung von drei Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonicotinoide überprüft, die als besonders bienenschädlich eingestuft wurden und deshalb im Anbau von Pflanzen, die von Bienen beflogen werden, nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Die Chemiegiganten haben bereits ihre gut geschmierte Maschinerie angeworfen, um diese Einschränkung zu Fall zu bringen. Das dürfen wir nicht zulassen!
Bitte lasst uns 45.000 € erreichen, damit Mellifera e. V. dafür kämpfen kann, dass die drei Wirkstoffe weiter verboten bleiben und darüber hinaus ein generelles und dauerhaftes Verbot aller hochgiftigen Neonicotinoide durchgesetzt wird! Die Herstellerfirmen haben in der Zwischenzeit neue Neonicotinoide auf den Markt gebracht, die sie als „bienenfreundlich“ bewerben. Hierzu zählt insbesondere der Wirkstoff Thiacloprid von Bayer CropScience, der sich im Raps- und Obstanbau durchgesetzt hat. Die Forschung von Prof. Menzel hat ergeben, dass Thiacloprid das Navigationsvermögen und den Orientierungssinn von Honigbienen erheblich schädigt – entgegen der Behauptungen der Hersteller.
“Als Jung-Imkerin, die mit viel Freude wesensgemäße Bienenhaltung betreibt, liegt mir der Schutz der Bienen besonders am Herzen…”
schreibt Sarah Wiener am Montag, 13. Juli 2015 auf facebook
Im französischen Parlament wird bereits ein generelles Verbot aller Neonicotinoide verhandelt, die Nationalversammlung hat am 19. März 2015 bereits zugestimmt! Lasst uns im Sinne der Umweltspäher dafür sorgen, dass wir solch ein Verbot auch in Deutschland und möglichst auch in der gesamten EU durchsetzen! Die Forschungsarbeit von Prof. Menzel liefert hierzu die wesentliche wissenschaftliche Grundlage.
Je mehr Gelder zusammen kommen, desto besser können wir folgende Aktivitäten zum Schutz der Bienen voranbringen und finanzieren:
Lasst uns gemeinsam den finanziell bestens ausgestatteten Chemiekonzernen ein Bein stellen, nach dem Motto “Biene sticht Chemiegiganten”!
Weitere Infos über unsere Initiative, Bienen, Honig und Umwelt vor Gentechnik und Pestiziden zu schützen:
www.mellifera.de/bienen-schuetzen
zur Blog-Übersicht
Crowdfunding erfolgreich beendet! Vom 16. Juni bis 05. August 2015 sind insgesamt 28.681 € zusammengekommen! 1.000 Dank dafür!!!