Wachswerkstatt im pädagogischen Gartenbau
Die Arbeit mit Wachs ist gerade in der dunklen Jahreszeit ein toller Zeitvertreib. Entstehen dabei nicht nur tolle Dinge wie etwa Kerzen, kann uns die Arbeit mit Wachs auch geistig berühren.
WeiterlesenDas Blog zur Initiative »Bienen machen Schule«
Die Arbeit mit Wachs ist gerade in der dunklen Jahreszeit ein toller Zeitvertreib. Entstehen dabei nicht nur tolle Dinge wie etwa Kerzen, kann uns die Arbeit mit Wachs auch geistig berühren.
WeiterlesenDas Projekt „Gärten der Generationen“ bringt Jung und Alt im Garten zusammen: An zwölf Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg entstehen Sinnes- und Naschgärten, die gemeinsam mit Kindern aus benachbarten Kindergärten oder Schulen gepflegt werden. Ein Projekt, das Brücken baut – zwischen Mensch und Natur sowie zwischen den Generationen.
WeiterlesenVom 19. – 21. September 2025 lädt Bienen machen Schule zu seiner Tagung nach Heidenheim an der Brenz ein. Unter dem Titel “Gemeinsam stark – Eine für alle, alle füreinander” werden die Bienen und ihre Auswirkungen auf das Naturerleben bei Kindern und Jugendlichen in den Fokus genommen.
WeiterlesenUnter dem Motto Bee Diverse – Facettenreiche Bienenprojekte im Fokus kamen vom 20. bis 22. September über 80 Teilnehmer*innen und 13 Referent*innen an der Leuphana zusammen, um gemeinsam ihrem Interesse für Bienenpädagogik nachzugehen. Ziel der Tagung war es neben dem zentralen Thema Honigbiene weitere Facetten der Bildungsarbeit zu Wildbienen und einer blühenden Landschaft zu beleuchten.
WeiterlesenWeitere Infos über die Initiative »Bienen machen Schule«:
www.bienen-schule.de
zur Blog-Übersicht