Das Erlebnis Bienenwunder im Schulalltag
11. April 2022 von Alica Kipp
Insgesamt 100 Schulen wurden im vergangenen Jahr im Rahmen eines Kreativwettbewerbs mit einem Erlebnis Bienenwunder-Set beglückt. Eine davon ist die Grundschule Lindenhof in Oberndorf. Regelmäßig setzt dort Lehrerin Ingrid Rösch im Unterricht das Set ein – mit großem Erfolg. Im Interview verrät sie, welche Elemente des Erlebnis Bienenwunders besonders gut ankommen, in welchen Fächern sich ein Einsatz anbietet oder wie sich die Beziehung der Kinder zu den Bienen durch das Set entwickelt hat.
Weiterlesen
Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg fördert Mellifera
1. März 2022 von Jonas Ewert
Welche tollen Projekte im vergangenen Jahr mit den Mitteln der Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg bei Mellifera e.V. bewegt werden konnten und welche Ideen es für die Zukunft gibt, war Anlass für ein Treffen Anfang Februar 2022.
Weiterlesen
Der Bienengarten in Oberndorf – ein verwunschenes Paradies
24. Januar 2022 von Alica Kipp
Versteckt, oberhalb der Stadt Oberndorf, liegt ein kleines Paradies. Für zahlreiche Waldbewohner wie Käfer, Wildbienen und Co. Bald auch für Honigbienen und Menschen. Umschlossen von Lärchen, Buchen, Tannen und Fichten befindet sich der Bienengarten. Das rund 2600 Quadratmeter große Gelände befindet sich seit Ende des Jahres 2021 im Besitz von Mellifera e. V. Es soll zu einem Ort der Begegnung und des Erlebens werden.
Weiterlesen
Bienenstarke Helfer*innen bei der Caritas Oranienburg
18. November 2021 von Alica Kipp
Bienen machen Schule-Referentin Alica Kipp besuchte die Caritas Oranienburg und lernte dort die Mitarbeiter*innen der Werkstatt kennen. Dort wird seit diesem Sommer das Erlebnis Bienenwunder-Set hergestellt. Handarbeit und Inklusion stehen dabei im Vordergrund.
Weiterlesen
Praktische Impulse zur Bienenpädagogik
4. Oktober 2021 von Jonas Ewert
In der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht die Biene weiterhin hoch im Kurs. Dies zeigte, das große Interesse an der diesjährigen Bienen machen Schule Tagung, die zum zweiten Mal in Folge digital veranstaltet wurde. Das Format versteht sich als Ort der Vorstellung von und des Austauschs zu Bienenprojekten im deutschsprachigen Raum. Über 80 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten den Vorträgen. Dass die Wahl der Referent*innen den richtigen Nerv getroffen hat zeigte die sehr positive Resonanz der Teilnehmenden während und nach der Veranstaltung, mit dem Titel Praxis der Bienenpädagogik.
Weiterlesen
Das Potenzial der Biene nutzen und fördern
23. September 2021 von Jonas Ewert
Bienen machen Schule durfte sich im September über hohen Besuch von Vertreter*innen aus der Politik freuen. Kultusministerin Theresa Schopper und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut machten sich persönlich ein Bild vom Angebot der Initiative. Landrat des Zollernalbkreises Pauli und Rosenfelds Bürgermeister Miller wohnten dem Treffen ebenso bei, um dem fundierten und facettenreichen Wirken auf politischer Ebene mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
Weiterlesen