Eine Häkelbiene entsteht
Dürfen wir vorstellen: Das ist Fahrradlenker-Biene Bernhardine!
Die angehende Bienenpädagogin Pia Wenge hat sie entworfen und uns freundlicherweise die Häkelanleitung zur Verfügung gestellt.
Das Blog zur Initiative »Bienen machen Schule«
Dürfen wir vorstellen: Das ist Fahrradlenker-Biene Bernhardine!
Die angehende Bienenpädagogin Pia Wenge hat sie entworfen und uns freundlicherweise die Häkelanleitung zur Verfügung gestellt.
Wenn wir Blüten sehen, dann geht uns das Herz auf! Michèle Brunnmeier – Erzieherin, sechsfache Mutter, Bienenfreundin und Fotografin – nahm das wörtlich. Sie schickte uns diese wunderbare, bebilderte Anleitung für selbst gemachte Blütensamen-Herzen. Eine bezaubernde Idee für den Frühling, die Familie und als kleine Freude für all die, die uns am Herzen liegen.
WeiterlesenProfessorin Dr. Andrea Möller, geboren 1974 in Frankfurt am Main, leitet das Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie an der Universität Wien. Sie forscht seit vielen Jahren zum Thema Bienen im Unterricht und war bereits Kooperationspartnerin der Tagung Bienen machen Schule. Zudem ist sie Mitautorin des entsprechenden Handbuchs.
WeiterlesenEs ist unser zentrales Anliegen, dass Kinder und Jugendliche von und mit den Bienen lernen. Welche
Begeisterung für die Bienen wir damit wecken können, zeigt der folgende Beitrag der 15-jährigen Stella Montag.
2019 ist die Waldorfbewegung 100 Jahre jung und im Rahmen von Waldorf100 wird dieses Jubiläum weltweit gefeiert. Eines der Kernprojekte ist „Bees and Trees“ und wir machen mit dem KinderSinnesGarten mit.
Weiterlesen1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 feiert sie Jubiläum und wird 100 Jahre jung! Heute gibt es über 1.100 Waldorf- (oder Waldorf-inspirierte) Schulen und knapp 2.000 Waldorfkindergärten in mehr als 70 Ländern und es werden immer mehr.
WeiterlesenWeitere Infos über die Initiative »Bienen machen Schule«:
www.bienen-schule.de
zur Blog-Übersicht