




Die Liebe zur Biene in die Welt tragen
Ein weiterer Jahrgang an Bienenpädagog*innen hat im Juli erfolgreich die Weiterbildung beendet. Mit fundiertem Wissen rund um Inhalte, Organisation und Durchführung von Bienenprojekten sind sie nun bestens gewappnet, um Kinder und Jugendliche für die Biene zu begeistern. Zum Abschluss kam nochmal eine Schulklasse an die Fischermühle, um in den Genuss eines Bienen-Erlebnistages zu kommen.
Mi 24. Juli 2024 von Jonas Ewert Kinder&Jugendliche
Von Dezember ’23 bis Juli ’24 besuchten 17 Teilnehmer*innen die Weiterbildung Bienenpädagogik an der Fischermühle in Rosenfeld. Über den Zeitraum der fünf Module entstanden wieder anregende und bereichernde Beziehungen, die die Teilnehmenden auch über den Zeitraum der Weiterbildung hinaus begleiten werden. Es zeigte sich aufs Neue, dass die Teilnehmer*innen durch die Liebe zur Biene und den Wunsch, Wissen rund um sie an Kinder zu vermitteln, schnell zu einer harmonischen Einheit wurden. So fanden sich Lehrkräfte, Erzieher*innen aber auch frei arbeitende Umweltpädagog*innen in der Weiterbildung wieder, die sich engagiert und motiviert einbrachten. Neben dem Ziel der Weiterbildung, Wissen und Kompetenzen zum Aufbau und zur Durchführung von pädagogischen Angeboten auszubauen, ist auch der Austausch und das Miteinander ein zentraler Aspekt.
Dass die Fortbildung ihren Ansprüchen gerecht wird, zeigte sich bei der Ausarbeitung und Umsetzung der individuellen Projekte und insbesondere bei der gemeinsamen Konzeption und Durchführung von Gruppenprojekten an der Fischermühle. Im Mai und Juli konnten so insgesamt zwei Kindergartengruppen und zwei Schulklassen in den Genuss eines Bienen-Erlebnistags kommen. Die Freude der Bienenpädagog*innen für die altersgerechte Vermittlung von Wissen rund um die Biene war an diesen Terminen greifbar und wurde durch die Begeisterung der teilnehmenden Kinder bestätigt.
In der Schaubeute lassen sich die Bienen entspannt beobachten (Foto: Jonas Ewert)
Mellifera e. V. und Bienen machen Schule fühlen sich durch den positiven und für alle Beteiligten gewinnbringenden Verlauf und Abschluss bestätigt, dass das Konzept und die Inhalte der Weiterbildung passend gewählt sind. Deswegen freuen wir uns, auch im kommenden Jahr einen weiteren Jahrgang der Bienenpädagogik anbieten zu können.
Alle, die sich im beruflichen oder privaten Bereich weiterbilden möchten, um ihre Bienenprojekte zu professionalisieren bzw. sie inhaltlich und methodisch auszubauen, können sich bis Mitte November für den 7. Jahrgang anmelden. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website. Bei Rückfragen zum Ablauf der Weiterbildung könnt ihr euch auch gerne telefonisch oder per Mail bei uns melden.