Bienenexperten und Pädagogen treffen sich online
Seit dem 1. September gibt es das neue Bienen machen Schule-Netzwerk!
Di 1. September 2020 von Rebecca Schmitz Kinder&JugendlicheDas Bienen machen Schule-Netzwerk auf www.bienen-schule.de/netzwerk wurde vollständig überarbeitet und zeigt, wie Bienen machen Schule in ganz Deutschland und in den angrenzenden Nachbarländern umgesetzt wird:
mellifera-netzwerk.deFür wen ist das Netzwerk gedacht?
Im Bienen machen Schule-Netzwerk finden Sie Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen, Experten für Wild- und Honigbienen und Pädagogen, die Erfahrung mit Bienen und Bildung haben. Außerdem ist das Netzwerk eine tolle Plattform für Akteure, die in Bildungsprojekte mit Bienen und anderen Bestäubern einsteigen möchten und Gleichgesinnte in ihrer Region suchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Engagement in Wort und Bild zu präsentieren.
Von den Erfahrungen Anderer lernen
Möchten Sie Kinder und Jugendliche von den Bienen begeistern und suchen Anregungen für Ihr Vorhaben? In unserem Forum können Sie sich mit anderen Imkern und Pädagogen austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren. Verschiedene inhaltliche Kategorien, etwa zu Honigbienen, Wildbienen, Schulgarten, Praxis am Bienenstand, Organisatorisches und Weiterbildungsmöglichkeiten erleichtern den Einstieg und helfen, den Dialog zu strukturieren.
Austausch und Vernetzung vor Ort
Für einen artgerechten und angemessenen Umgang mit den Bienen braucht es ausreichendes imkerliches Fachwissen und Erfahrung. Hier haben sich sogenannte Lehrer-Imker-Tandems bewährt: Der Imker kommt mit seinen Bienenvölkern an die Schule und unterstützt Schüler und Lehrer bei der Betreuung eigener Schulbienen im Rahmen einer Bienen-AG.
Suchen Sie den Kontakt zu Gleichgesinnten in Ihrer Region? Über unsere Netzwerk-Karte können Sie herausfinden, wer in Ihrer Region mit unserem Netzwerk verbunden ist.
Hilfe bei allen themenbezogenen Fragen
Bei der Organisation einer Bienen-AG oder anderer Bildungsprojekte rund um bestäubende Insekten gibt es viel zu bedenken. Schnell werden sich Themen auftun, mit denen Fragen verbunden sind. Wie gehe ich mit einer Bienengiftallergie um? Welche weiteren Risiken muss ich abklären? Welche Absprachen mit der Schulleitung sind nötig? Welche Übungen, Spiele, Handlungstipps haben sich besonders bewährt? In unserem Forum können Sie sich zu all diesen Themen mit erfahrenen Imkern, Wildbienenexperten und Pädagogen austauschen.
Tragen Sie sich unkompliziert und kostenlos selbst in das Netzwerk ein. Legen Sie Ihr eigenes Profil an und stellen Sie Ihr Projekt und Anliegen dar. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt neu registrieren!Die Überarbeitung unseres Forums wurde durch eine Förderung der Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg ermöglicht. Für diese Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Kostenlose Teilnahme an der Online-Tagung Bienen machen Schule für Pädagoginnen und Pädagogen aus Baden-Württemberg
Die ersten 100 Schulen und Bildungseinrichtungen aus Baden-Württemberg, die sich im Bienen machen Schule-Netzwerk registrieren, haben anschließend die Möglichkeit, eine Pädagogin oder einen Pädagogen für eine kostenlose Teilnahme an der Online-Tagung Bienen machen Schule vom 25. bis 26. September anzumelden.
Die formlose Anmeldung mit dem Betreff „kostenlose Teilnahme Online-Tagung Bienen machen Schule “ erfolgt in diesem Fall bitte per E-Mail an E-Mail schreiben. Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Schule sowie Name, E-Mail-Adresse und die Tätigkeit der Pädagogin oder des Pädagogen an.