Die neue Schwarmbörse
Nach elf Jahren haben wir unsere Schwarmbörse komplett überarbeitet.
WeiterlesenDie Bienenkiste ermöglicht eine eingriffsarme, extensive Bienenhaltung. Das Bienenvolk entwickelt sich entsprechend seiner natürlichen Anlagen. Es baut seine Waben selbst und kann sich über den Schwarmtrieb vermehren. Durch die besondere Bauweise ist eine einfache Inspektion und Betreuung gewährleistet.
Die Bienenkiste setzt ein ausgewogenes Trachtangebot voraus, wie es insbesondere im urbanen Siedlungsraum vorkommt. Unter diesen Bedingungen kann mit einer jährlichen Honigernte von durchschnittlich 10 kg Honig gerechnet werden. Der Honig wird ohne spezielle Hilfsmittel gewonnen.
Nach elf Jahren haben wir unsere Schwarmbörse komplett überarbeitet.
WeiterlesenDa das Thema »Notfütterung« immer wieder in dieser Jahreszeit ein Thema ist, sammle ich in diesem Beitrag ein paar Tipps zur Notfütterung in Bienenkisten.
WeiterlesenSeit Mitte Oktober ist Katrin Sonnleitner Teil des Mellifera-Teams. Sie koordiniert unsere zahlreichen Regionalgruppen für wesensgemäße Bienenhaltung und möchte deren Engagement weiter fördern, sodass es bald an noch mehr Orten fröhlich summt. Was genau geplant ist, erzählt Katrin Sonnleitner hier.
WeiterlesenIn mir der Wunsch gewachsen, Menschen die mit der Bienenkiste starten möchten, dabei zu begleiten. Und was könnte in Zeiten wie diesen besser dafür geeignet sein, als ein Onlinekurs mit Betreuung in einer geschlossenen Facebookgruppe?
WeiterlesenBericht von unserer allererste Honigernte und Sorgen wegen des Chronischen Bienenparalyse-Virus (CBPV)
WeiterlesenWir alle träumen von einer Bienenhaltung ohne Varroabekämpfung! Und tatsächlich gibt auf allen Kontinenten Völker, mit der Milbe überleben können. Drei Imker haben wir in der letzten Sommer-Ausgabe der Biene-Mensch-Natur vorgestellt. So sehr wir David Heaf, Fridolin Hess und Albert Muller bewundern und beneiden, so sehr müssen wir davon abraten, es ihnen gleichzutun. Doch der Reihe nach.
Weiterlesen Weitere Infos über das Bienenkisten-Projekt:
www.bienenkiste.de
Veranstaltungskalender
zur Blog-Übersicht
Blogs befreundeter Bienenkisten-Imker: