Bienenkiste: Putztag und Status Quo
Dieses Verhalten wird „Washboarding“ oder bei uns auch „Hobeln“ genannt und ist noch nicht genau verstanden.
WeiterlesenDie Bienenkiste ermöglicht eine eingriffsarme, extensive Bienenhaltung. Das Bienenvolk entwickelt sich entsprechend seiner natürlichen Anlagen. Es baut seine Waben selbst und kann sich über den Schwarmtrieb vermehren. Durch die besondere Bauweise ist eine einfache Inspektion und Betreuung gewährleistet.
Die Bienenkiste setzt ein ausgewogenes Trachtangebot voraus, wie es insbesondere im urbanen Siedlungsraum vorkommt. Unter diesen Bedingungen kann mit einer jährlichen Honigernte von durchschnittlich 10 kg Honig gerechnet werden. Der Honig wird ohne spezielle Hilfsmittel gewonnen.
Dieses Verhalten wird „Washboarding“ oder bei uns auch „Hobeln“ genannt und ist noch nicht genau verstanden.
WeiterlesenAm 20. Mai wird der Weltbienentag gefeiert. An diesem Tag des Jahres 1734 wurde Anton Janša geboren, der nicht nur ein Pionier der modernen Imkerei war, sondern auch der “Urgroßvater” der Bienenkiste.
WeiterlesenEine auf “Open as App” basierende App zur Unterstützung bei der Ermittlung des Leergewichts der Bienenkiste und des fehlenden Winterfutters.
WeiterlesenIm Laborversuch werden erste Erfolge bei der Impfung von Bienen gegen die Amerikanische Faulbrut beschrieben. Wie ist dies aus wesensgemäßer Perspektive einzuordnen?
WeiterlesenTrotz ihrer geringen Größe ist die kognitive Leistungsfähigkeit von Bienen erstaunlich groß. Sie sind zu Dingen fähig, die wir uns kaum vorstellen können. Doch wie “lernen” Bienen eigentlich?
WeiterlesenTraditionell am letzten Juli-Wochenende kamen nach vier Jahren endlich wieder Bienenbegeisterte zum traditionsreichen Sommerforum an der Fischermühle zusammen. Vor vielen Jahren waren diese Treffen als Austausch unter Mitgliedern eingerichtet worden und hatten sich über die Zeit hinweg zu fachspezifischen Treffen entwickelt, in dem besondere Themen der Bienenhaltung vertieft und Freundschaften gepflegt werden.
Weiterlesen Weitere Infos über das Bienenkisten-Projekt:
www.bienenkiste.de
Veranstaltungskalender
zur Blog-Übersicht
Blogs befreundeter Bienenkisten-Imker: