Trommelschwarm
Letzes Jahr hat mein Freund Gunnar die Idee gehabt, das aus der Korbimkerei altbekannte Konzept des Trommelschwarms auf die Bienenkiste zu übertragen. Wir haben dann ein paar (erfolgreiche) Experimente gemacht.
WeiterlesenLetzes Jahr hat mein Freund Gunnar die Idee gehabt, das aus der Korbimkerei altbekannte Konzept des Trommelschwarms auf die Bienenkiste zu übertragen. Wir haben dann ein paar (erfolgreiche) Experimente gemacht.
WeiterlesenDas Daumendrücken hat geholfen! Am 25. Januar zeichnete Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle von Mellifera e. V. mit dem „Förderpreis Ökologischer Landbau “ aus – und das trotz unserer politischen Aktivitäten, die nicht immer das Wohlwollen von Frau Aigner finden…
WeiterlesenAm 22.11.2012 war ich zu Gast beim Radiosender Tide 96. Hier finden Sie das komplette Interview zum Nachhören.
WeiterlesenMellifera e. V. genießt inzwischen einen so guten Ruf, dass immer mehr Politiker zu uns zu Besuch kommen, um sich über unsere Arbeit für die Bienen zu informieren.
WeiterlesenDas Bienenkisten-Buch enthält alle Informationen, die notwendig sind, mit der Bienenkiste zu beginnen: Bauanleitung, Betreuung, Honigernte… Diese Informationen finden sich aber alle auch kostenlos auf der Bienenkisten-Website. Warum dann das Buch?
WeiterlesenUm Nachschwärme zu verhindern, empfehlen wir ja, alle Weiselzellen bis auf eine auszubrechen. Sie können aber die Gelegenheit nutzen und eine weitere Königin als Reserve in einem Blumentopf heranziehen.
Weiterlesen Weitere Infos über das Bienenkisten-Projekt:
www.bienenkiste.de
Veranstaltungskalender
zur Blog-Übersicht
Blogs befreundeter Bienenkisten-Imker: