Sicher ist sicher – Die Mellifera-Imkerversicherung
7. Sep 2016 von Sarah Bude
Mellifera e. V. bietet seinen Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit über den Verein eine Imkerversicherung abzuschließen. Sie umfasst eine Haftplicht- und Unfallversicherung und eine Imker-Solidarkasse.
Weiterlesen
»Rockstars« der Bienenwissenschaft zu Gast
30. Jul 2016 von Gastautor
Teilnehmerbericht von der Tagung »Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz« mit Thomas D. Seeley im Juli 2016
Weiterlesen
Varroatoleranz bei frei nistenden Honigbienen
9. Jun 2016 von Sarah Bude
Der amerikanische Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley kommt im Juli für eine Tagung nach Süddeutschland
Weiterlesen
Verstehend imkern
26. Mai 2016 von Erhard Maria Klein
Die wesensgemäße Bienenhaltung hat wichtige Parallelen zur Permakultur. Dort geht es darum, Ökosysteme grundlegend zu verstehen und nachzuempfinden, so dass sie sich dauerhaft selbst regulieren können. Vielfalt, »der-Natur-ihren-Lauf-lassen« und »sich-Zeit-nehmen« spielen dabei eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Bauanleitung für eine einfache Schwarmkiste
26. Apr 2016 von Gunnar Weidt
Wer regelmäßig Schwärme hat, sollte sich eine Schwarmkiste zulegen. Wir stellen hier eine Low-Cost-Bauanleitung aus Din-A3 Bastelsperrholz vor.
Weiterlesen
Varroadezimierung durch Schwärmen
22. Apr 2016 von Erhard Maria Klein
Der vergangene Winter war für die Varroabehandlung schwierig. Viele Völker haben durchgebrütet, manche Imker haben deshalb gar nicht erst mit Oxalsäure behandelt. Damit steigt die Gefahr, dass die Varroapopulation früh im Jahr die Schadschwelle erreicht. Der Schwarmtrieb ist ein natürlicher Mechanismus des Bienenvolks, Krankheiten hinter sich zu lassen. Wir können uns das gezielt zunutze machen, um die Varroabalastung zu senken.
Weiterlesen