Am 22.11.2012 war ich zu Gast beim Radiosender Tide 96. Hier finden Sie das Interview zum Nachhören.
Innerhalb weniger Wochen besuchten Wolfgang Reimer, Cem Özdemir und Daniel Lede Abal die Imkerei Fischermühle, um sich über die Arbeit für die Bienen zu informieren.
Die Informationen über Bau und Betrieb einer Bienenkiste finden sich alle auch auf www.bienenkiste.de. Warum dann das Buch?
Statt überzählige Weiselzellen einfach auszubrechen, kann man sie auch verwenden um eine weitere Königin in einem Blumentopf heranziehen.
Wie erkennt man, ob bei einem Schwarm die Königin dabei ist – ob er also weiselrichtig ist?
Es gibt eine ganz einfache Methode, Nachschwärme zu vermeiden, wenn man den Vorschwarm selbst behalten will.
Ein Artikel in der Wochenzeitung DIE ZEIT über die Varroamilbe ist Anlass für mich, über Leben und Sterben in der Bienenkiste nachzudenken.
Ist mein Bienenvolk nach der Ameisensäurebehandlung noch weiselrichtig?
Ein “Heidschwarm” ist ein Schwarm noch im ersten Jahr. Das ist eher ungewöhnlich. Zwei Bienenkisten-Imker haben das aber erlebt.