Dunkle Biene
4. Juni 2015 von Erhard Maria Klein
Welche Bienenrasse soll ich halten? Mit dieser Frage muss sich jeder Imker zumindest am Beginn seiner „Laufbahn“ auseinandersetzen. Mancher Anfänger glaubt, es wäre besonders naturgemäß, die Dunkle Biene zu halten, weil er sie für eine besonders ursprüngliche, robuste Bienenrasse hält.
Weiterlesen
Bienenkiste: noch extensiver imkern
4. Juni 2015 von Erhard Maria Klein
Die Standartbetriebsanweisung der Bienenkiste ist so ausgelegt, dass Anfänger möglichst wenig Komplikationen erleben. So kommen Mittelwände an zwei Stellen zum Einsatz: Anfangsstreifen als Bauvorgaben im Brutraum und ganze Mittelwände im Honigraum. Es geht aber natürlich auch ganz ohne fremdes Wachs.
Weiterlesen
Honigraum freigeben
20. April 2015 von Andreas Geißler
Das Rheinland ist mal wieder der Vorreiter in Sachen Frühling. Während in anderen Regionen erst die Sal-Weide blüht, sind hier schon die Wildkirsche, Magnolie und bei mir die Frühzwetschge in voller Blüte. Bienenkisten-Imker Andreas Geißler beschreibt in diesem Gastbeitrag die Freigabe des Honigraums.
Weiterlesen
Die neuen Bienensaison steht vor der Tür
5. April 2015 von Erhard Maria Klein
Ostern ist im Jahreslauf mit den Bienen ein wichtiges Datum. Obwohl es ein bewegliches Fest ist, so ist es dennoch ein guter Orientierungspunkt dafür, wenn es mit den Bienen wieder los geht.
Weiterlesen
Imkern in der Stadt: urban beekeeping
28. März 2015 von Gastautor
Fernsehbericht aus WDR Aktuelle Stunde vom 28.3.2015 über den Trend zum Stadtimkern (“urban beekeeping”) in Bienenkisten und Einraumbeuten.
Weiterlesen
Bienenkiste: Imkern 3.0
1. März 2015 von Erhard Maria Klein
Neue urbane Trends wie Guerilla Gardening, Gemeinschaftsgärten und mobile Gärten haben das Hamburg Museum zur Ausstellung Stadtgrün 3.0 inspiriert. Als gelungenes Projekt für Urban Beekeeping wird dort die Bienenkiste präsentiert.
Weiterlesen