Temperaturen deutlich über 30 Grad. Was bedeutet das für unsere Bienen? Die Bienen kommen auch mit höheren Temperaturen zurecht.
Sie tragen Wasser in den Stock ein, “versprengen” es dort und fächeln Luft durch die Waben. Durch die Verdunstung entsteht eine abkühlende Wirkung. Die Bienen verhindern so, dass die Temperatur innen so stark steigt, dass das Wachs weich wird und die Waben abreißen.
Wenn der vordere Raum der Bienenkiste überwiegend ausgebaut ist und die Kiste gut mit Bienen besetzt ist, dann gibt es für die Bienen keine Probleme mit der Klimatisierung. Kritisch kann es in Hitzeperioden für junge Bienenvölker werden, die noch nicht viel Waben gebaut haben.
Junge Bienenvölker schaffen es u.U. noch nicht, den gesamten Raum zu klimatisieren. Wir haben es bei einer vergleichbaren Hitzeperiode in den letzten Jahr erlebt, dass vereinzelt Waben hitzebedingt abgerissen sind. Zum Glück waren das aber nur einzelne Waben und die Bienen sind trotzdem gut über den Winter gekommen.
Kippen und öffnen Sie die Kisten bei großer Hitze nicht! Wenn Sie nach einer Hitzeperiode die Kiste das erste Mal wieder öffnen, sollten Sie den Boden vorsichtig abnehmen und ggf. erst von hinten prüfen, ob Waben mittlerweile auch am Boden angebaut worden sind. Sie könnten dann beim Öffnen oben abreißen. Falls Sie so etwas beobachten oder befürchten, können Sie entweder zunächst von hinten mit einem langen Messer o.ä. die Waben vom Boden freischneiden, oder einen dünnen Draht zwischen Boden und Korpus hindurchziehen.
Gut entwickelte Völker zeigen zu dieser Jahreszeit besonders bei Hitze das Phänomen, dass sich tausende von Bienen an der Kistenfront in Trauben sammeln (Bild oben). Man spricht auch von “Bienenbärten”. Dieses Phänomen ist ganz natürlich und muss den Imker nicht beunruhigen: “Arbeitslose” Bienen halten sich draußen auf, um drinnen nicht zu stören und dort kein überflüssige zusätzliche Wärme durch ihre Anwesenheit zu erzeugen.
Weitere Infos über das Bienenkisten-Projekt:
www.bienenkiste.de
Veranstaltungskalender
zur Blog-Übersicht
Blogs befreundeter Bienenkisten-Imker:
Projektleiter Bienenkiste
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst (nach Augustinus)