Mittendrin statt nur dabei - die Schwarmsaison 2025
Nach einem Aufruf im Mellifera-Netzwerk zeichnen wir mit den Schwarm-Geschichten unserer Bienenfreundinnen und -freunde ein Bild der Schwarmsaison 2025 – bewegt und zauberhaft.
WeiterlesenFoto: Michael Joshin Thiele, Gaia Bees
Sind wild lebende Bienenvölker gesünder? Was können wir von ihnen lernen um die Bienenhaltung aus der Krise zu führen? Immer mehr Imker stellen sich diese Fragen und beschäftigen sich mit sehr extensiven, ursprünglichen Formen der Bienenhaltung.
Wir stellen hier neue und neu entdeckte Konzepte vor und diskutieren Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
Freibeuter @dieFreibeuter die.freibeuter youtube playlist Mellifera-Netzwerk Zeidlerei
Nach einem Aufruf im Mellifera-Netzwerk zeichnen wir mit den Schwarm-Geschichten unserer Bienenfreundinnen und -freunde ein Bild der Schwarmsaison 2025 – bewegt und zauberhaft.
WeiterlesenSeit Mitte Januar bereichert Paul Lukhaub das Mellifera-Team. Er ist Imker an der Fischermühle.
WeiterlesenDie Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist in Europa angekommen und hat sich bereits in vielen Regionen Deutschlands etabliert. Johannes Wirz fasst Eindrücke und Erfahrungen zusammen und zeigt eine Möglichkeit, ihr frühzeitig im Jahreslauf am eigenen Bienenstand auf die Spur zu kommen.
WeiterlesenTraditionell am letzten Juli-Wochenende kamen nach vier Jahren endlich wieder Bienenbegeisterte zum traditionsreichen Sommerforum an der Fischermühle zusammen. Vor vielen Jahren waren diese Treffen als Austausch unter Mitgliedern eingerichtet worden und hatten sich über die Zeit hinweg zu fachspezifischen Treffen entwickelt, in dem besondere Themen der Bienenhaltung vertieft und Freundschaften gepflegt werden.
WeiterlesenViele Bienenhalter lassen sich für neue Bienenbehausungen vom natürlichen Lebensraum der Baumhöhle inspirieren. Wir stellen zwei Konzepte vor, die wir beim diesjährigen Sommerforum an der Fischermühle live diskutieren wollen.
WeiterlesenMithilfe eines Online-Portals können Bienenschwärme „gerettet“ werden. Das entlastet die Feuerwehr und vermittelt imerknde Menschen direkt mit passenden Abnehmern. Das Portal ist kinderleicht zu bedienen und erfordert für die Meldenden keine spezielle Anmeldung.
WeiterlesenLernen von der Natur - Bienen halten mit Respekt
Freibeuter
@dieFreibeuter
die.freibeuter
youtube playlist
Mellifera-Netzwerk
Veranstaltungskalender