Wie geht es Melliferas Baumbienen?
24. Okt 2021 von Norbert Poeplau, Nick Leukhardt
Bäume sind die wohl natürlichsten Behausungen von Bienen, die man sich vorstellen kann. Haben sie die Chance, nisten sich Bienenschwärme mit großer Freude in ausgehöhlten Baumstämmen ein und bauen diesen fleißig mit ihren kunstvollen Waben aus.
Weiterlesen
Der Weißenseifener Hängekorb
12. Okt 2021 von Norbert Poeplau
Eine Behausung im Zeichen des Biens
Weiterlesen
Die Bienenkiste als DIY-Konzept
26. Jul 2021 von Erhard Maria Klein
Mittlerweile werden Bienenkisten sogar in Baumärkten und Discountern verkauft. Das ist ziemlich das Gegenteil von dem, was mir am Herzen liegt.
Weiterlesen
Die neue Schwarmbörse
29. Mär 2021 von Erhard Maria Klein
Nach elf Jahren haben wir unsere Schwarmbörse komplett überarbeitet.
Weiterlesen
Varroatoleranz und die Verantwortung der Imker
Wir alle träumen von einer Bienenhaltung ohne Varroabekämpfung! Und tatsächlich gibt auf allen Kontinenten Völker, mit der Milbe überleben können. Drei Imker haben wir in der letzten Sommer-Ausgabe der Biene-Mensch-Natur vorgestellt. So sehr wir David Heaf, Fridolin Hess und Albert Muller bewundern und beneiden, so sehr müssen wir davon abraten, es ihnen gleichzutun. Doch der Reihe nach.
Weiterlesen
Wo varroatolerante Völker entstehen
29. Mär 2019 von Johannes Wirz
Weltweit gibt es Bienenvölker, die aufgrund natürlicher Selektion ohne Behandlung gegen die Varroamilbe überleben können. Die Programme zur Selektion und Zucht von varroatoleranten oder -resistenten Bienenvölkern, die seit Jahrzehnten an verschiedenen Bienenforschungsinstituten in Europa und Übersee laufen, erzielten bisher jedoch nur geringe Erfolge. Dagegen gibt es eine Reihe von Imkern, die seit vielen Jahren nicht mehr behandeln. Doch weil ihre Arbeit kaum in anerkannten Fachzeitschriften dokumentiert wird, gelten ihre Bemühungen als „anekdotisch“.
Weiterlesen