Die Zukunft der Biene
Abschlussvortrag von Thomas D. Seeley auf unserer Tagung „Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz“ vom 22. – 24.07.2016 in Rosenfeld
WeiterlesenAbschlussvortrag von Thomas D. Seeley auf unserer Tagung „Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz“ vom 22. – 24.07.2016 in Rosenfeld
WeiterlesenVortrag von Thomas Radetzki über die “Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten” auf der Mellifera-Tagung “Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz” vom 22. – 24. Juli 2016 in Rosenfeld.
WeiterlesenVortrag von Prof. Thomas D. Seeley über Wahl der Behausung, Entscheidungsprozess und Einzug eines Bienenschwarms auf der Mellifera-Tagung “Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz” vom 22. – 24. Juli 2016 in Rosenfeld.
WeiterlesenTeilnehmerbericht von der Tagung »Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroatoleranz« mit Thomas D. Seeley im Juli 2016
WeiterlesenDer amerikanische Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley kommt im Juli für eine Tagung nach Süddeutschland
WeiterlesenDie wesensgemäße Bienenhaltung hat wichtige Parallelen zur Permakultur. Dort geht es darum, Ökosysteme grundlegend zu verstehen und nachzuempfinden, so dass sie sich dauerhaft selbst regulieren können. Vielfalt, »der-Natur-ihren-Lauf-lassen« und »sich-Zeit-nehmen« spielen dabei eine wichtige Rolle.
WeiterlesenLernen von der Natur - Bienen halten mit Respekt
Freibeuter
@dieFreibeuter
die.freibeuter
youtube playlist
Beenet-Community
Veranstaltungskalender