Zeidelei - eine alte Tradition wird gerettet
Die Zeidelei begegnet uns in fast jedem Lehrbuch zur Bienenhaltung, wenn anfangs über die geschichtliche Entwicklung geschrieben wird. Meistens wird sie kurz und knapp abgehandelt ohne Details genauer zu beleuchten. Mich hat diese „alte“ Form der Bienenhaltung immer interessiert, und zwar aus der Fragestellung heraus: „Wie mag es den Bienenvölkern dort oben im Baum wohl gehen, wenn ich ihren Lebenszusammenhang innerhalb und außerhalb ihrer Wohnung sehe? Natürlich bekam meine Zuwendung gleich einen Dämpfer, sobald ich daran dachte, dass die Bienen ja nur über eine gute Klettertechnik erreicht werden können.
Weiterlesen
Bienenkiste: noch extensiver imkern
4. Juni 2015 von Erhard Maria Klein
Die Standartbetriebsanweisung der Bienenkiste ist so ausgelegt, dass Anfänger möglichst wenig Komplikationen erleben. So kommen Mittelwände an zwei Stellen zum Einsatz: Anfangsstreifen als Bauvorgaben im Brutraum und ganze Mittelwände im Honigraum. Es geht aber natürlich auch ganz ohne fremdes Wachs.
Weiterlesen
Prof. Dr. Kunzmann: Ethik und Honigbienen
27. April 2015 von Gastautor
Prof. Dr. Kunzmann von der Universität Jena referiert auf der Jubiläumstagung 20 Jahre Demeter-Bienenhaltung über Ethik und Honigbienen.
Weiterlesen
Ralph Büchler: die Bienen und das Tierwohl
21. April 2015 von Gastautor
Ralph Büchler vom Bieneninstitut Kirchhain referiert auf der Jubiläumstagung 20 Jahre Demeter-Bienenhaltung über das Tierwohl.
Weiterlesen
Der Bücherskorpion
1. Februar 2015 von Johannes Wirz
Im Kampf gegen die Varroamilbe wird nach jedem Strohhalm gegriffen. Dazu gehört auch der Bücherskorpion (Chelifer cancroides). Dieser Jäger lauert Staub- und Bücherläusen, aber auch Hausstaubmilben auf. Und nicht zuletzt treffen ihn ImkerInnen an, deren Beuten Ritze und Spalten aufweisen. Eindrückliche Videoaufnahmen zeigen, wie der Pseudoskorpion auch Varroamilben auf der dem Schieber oder Beutenboden jagt und aussaugt.
Weiterlesen
Rezension: Bienen naturgemäß halten von Wolfgang Ritter
19. November 2014 von Erhard Maria Klein
Als Bienenkisten-Imker freue ich mich sehr über das gerade erschienene Buch “Bienen naturgemäß halten“ von Wolfgang Ritter. Obwohl wir als Bienenkisten-Imker nicht die primäre Zielgruppe des Buchs sind, möchte ich jedem Bienenkisten-Imker die Anschaffung dieses Buchs empfehlen.
Weiterlesen