Herbstanemone
Zweig

Der neue Vorstand stellt sich vor

Seit April ist Melliferas neuer Vorstand im Amt und hat seitdem hinter den Kulissen bereits viel bewegt. Nun möchten sich Sascha Gronau, Lydia Wania-Dreher und Terra Pasqualini noch einmal offiziell vorstellen. Was sind ihre Stärken, die ihnen im Vorstand helfen? Welche Ziele haben Sie? Und wie ist überhaupt ihre Verbindung zu Mellifera & den Bienen?

Do 26. Juni 2025 von Nick Leukhardt Stellenausschreibung
Seit April 2025 besteht Melliferas Vorstand aus Sascha Gronau, Lydia Wania-Dreher und Terra Pasqualini (v.l.n.r.) (Foto: Nick Leukhardt)
Seit April 2025 besteht Melliferas Vorstand aus Sascha Gronau, Lydia Wania-Dreher und Terra Pasqualini (v.l.n.r.) (Foto: Nick Leukhardt)

Die Fußstapfen sind groß, in die Lydia Wania-Dreher und Sascha Gronau Ende April getreten sind. Nachdem ihre Vorgänger, Michael Slaby und Dr. Johannes Wirz, 7 bzw. 11 Jahre in Melliferas-Vorstand tätig waren, fand im Rahmen der vergangenen Jahreshauptversammlung ein regelrechter Generationenwechsel statt. Nur wenige Tage nach der Sitzung konstituierte sich der neue Mellifera-Vorstand bereits und nahm seine Arbeit tatkräftig auf.

Viel wurde seitdem bereits hinter den Kulissen bewegt, doch eine offizielle Vorstellung der drei Vorstands-Mitglieder stand bislang aus. Diese holen wir nun nach und lassen Terra, Sascha und Lydia dabei zu Wort kommen.

Wer bist du und wie ist deine Verbindung zu Mellifera e. V.?

Lydia: Ich bin Lydia Wania-Dreher, 38 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Balingen, etwa 15 Kilometer weg von der Fischermühle. Seit Oktober 2019 arbeite ich als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Mellifera e. V.. Schon länger fasziniert mich das Wesen Bien und seit Anfang Mai wohnt auch ein Bienenvolk in einer Einraumbeute in unserem Garten.

Terra: Ich bin seit über zehn Jahren bei Mellifera und seitdem Teil des Vorstandsteams. Mein Weg hierher war getragen von der Überzeugung, dass wir einen Umgang mit der Natur brauchen, der sie stärkt – und nicht weiter verarmen lässt. Mellifera verbindet für mich Naturschutz, Bildungsarbeit und gesellschaftliches Engagement auf eine Weise, die wirklich etwas bewegt.

Sascha: Ich bin Sascha Gronau, 35 Jahre. Mit Mellifera bin ich seit 2018 verbunden – zunächst als Kursteilnehmer & Mitglied.

Warum hast du dich dazu entschieden, in den Vorstand einzutreten?

Lydia: Wir haben nur eine begrenzte Lebenszeit. Diese möchte ich mit Dingen füllen, die mir am Herzen liegen. Mellifera e. V. trägt für mich sehr wichtige Themen und Anliegen auf eine wunderbare Art und Weise in die Welt. Im Vorstand kann ich diese weiter gestalten, daher habe ich zugesagt, als der Beirat mich als Kandidatin für das Amt anfragte.

Terra: Anfangs ging es vor allem darum, den neu formierten Vorstand mit meinen zahlenbasierten Fähigkeiten zu unterstützen. Als ich ein Jahr später die Geschäftsführung übernahm, wurde daraus eine echte Herzensangelegenheit. Ich habe gespürt, dass ich mit meinen Fähigkeiten einen echten Mehrwert für diese wunderbare Organisation leisten kann. In den Vorstand einzutreten – und zu bleiben – bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen für das, was ich als ökologisch, gesellschaftlich und menschlich richtig und notwendig empfinde.

Sascha: Weil ich in Mellifera mehr sehe als einen Verein – für mich ist es ein lebendiges Netzwerk aus Menschen, Gedanken und Haltungen, die mich tief geprägt haben.

Ich denke da an Menschen wie Norbert Poeplau oder Johannes Wirz, die mit ihrer Art zu lehren nicht nur Wissen vermittelt, sondern eine Haltung verkörpert haben – eine Haltung der Achtsamkeit, der Tiefe, des wirklichen Hinhörens auf die Biene und das Lebendige.

Im Laufe der Jahre habe ich über Kurse, Gespräche und Begegnungen viele Menschen in Mellifera kennengelernt, die mich beeindruckt haben – nicht durch Lautstärke, sondern durch ihre innere Überzeugung und ihre stille Konsequenz.

Ich engagiere mich im Vorstand, weil ich glaube, dass es unsere Aufgabe ist, dieses Besondere, das Mellifera ausmacht, zu bewahren, zu stärken und weiterzuentwickeln – und weil ich hoffe, dass ich etwas von dem zurückgeben kann, was ich selbst durch Mellifera erfahren durfte.

Welche deiner persönlichen Stärken hilft dir bei deiner Tätigkeit im Vorstand?

Lydia: Positiv, strukturiert und ziemlich zäh – diese Eigenschaften helfen mir bei meiner Tätigkeit im Vorstand, aber auch in allen anderen Lebensbereichen.

Terra: Ich bringe ein gutes Maß an strategischem Denken mit und behalte auch in komplexen Situationen den Überblick. Gleichzeitig habe ich Freude daran, Menschen zu verbinden und gemeinsame Visionen zu entwickeln. Diese Mischung aus analytischer Klarheit und empathischer Kommunikation hilft mir besonders im Alltag der Vorstandsarbeit.

Sascha: Eine meiner wichtigsten persönlichen Stärken ist die Fähigkeit, Menschen zu verbinden und gemeinsam an einer Vision zu arbeiten. Gerade im Vorstand von Mellifera ist das besonders wertvoll, weil wir zwar gemeinsame Ziele verfolgen, aber oft unterschiedliche Wege dorthin sehen. Ich achte darauf, dass wir diese Wege gemeinsam gehen und Entscheidungen gemeinsam tragen. Außerdem bringe ich Entscheidungsfreude mit.

Welche Rolle nimmst du innerhalb des Vorstandes ein?

Lydia: Mein Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Kommunikation, Bildung und Beziehungspflege. Zudem begleite ich die Mellifera-Initiative Bienen machen Schule bei der Weiterentwicklung ihrer inhaltlichen-strategischen Ausrichtung.

Terra: Als geschäftsführender Vorstand verantworte ich die operative Leitung und sorge für die rechtlich-finanzielle Stabilität des Vereins. Ich bin zuständig für Themen wie Finanzen, Personal, Verträge und die Koordination der Geschäftsstelle. Strategische Fragen und Grundsatzentscheidungen treffen wir im Vorstandsteam gemeinsam – das ist uns als Gremium besonders wichtig. Meine Rolle ist es, im Alltag den Überblick zu behalten und die Fäden zusammenzuführen.

Sascha: Ich sehe meine Rolle im Vorstand also als Brückenbauer zwischen Struktur und Menschlichkeit, Strategie und Gemeinschaft, Gegenwart und Zukunft.

Was sind deine Ziele als Mellifera-Vorstand?

Lydia: Ich möchte das Gute und Verbindende im Verein weiter aufblühen lassen. Wir haben eine wunderbare Aufgabe. An dieser möchte ich mit den Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden gemeinsam arbeiten – voller Freude und guter Energie. Zudem ist mir ein Anliegen, unsere Arbeit weiter zu Fokussieren. Und die uns gegebene Zeit und das Geld noch wirkungsvoller zu nutzen.

Terra: Ich möchte dazu beitragen, dass Mellifera auch langfristig kraftvoll wirken kann – politisch, inhaltlich und organisatorisch. Unser Anliegen ist aktueller denn je: eine lebensfördernde Landwirtschaft, der Schutz der Bestäuber und eine bewusste Beziehung zwischen Mensch und Natur. Dafür braucht es klare Strukturen, tragfähige Netzwerke und viel Gestaltungsfreude – all das möchte ich weiter stärken.

Sascha: Als Vorstand sehe ich meine zentrale Aufgabe darin, den satzungsgemäßen Zweck von Mellifera e.V. wirksam und zukunftsfähig umzusetzen. Mein Ziel ist es, diesen Zweck nicht nur zu verwalten, sondern mit Leben zu füllen – gemeinsam mit den Mitgliedern, den Regionalgruppen, dem Team, Beirat und dem Vorstand.

Worauf freust du dich in deiner Vorstandstätigkeit am meisten?

Lydia: Auf das Eintauchen in neue Themengebiete und das Kennenlernen von neuen Menschen und die damit verbundene Horizonterweiterung.

Terra: Am meisten freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit engagierten Menschen – im Team, im Netzwerk, bei unseren Projekten. Es ist immer wieder inspirierend zu erleben, wie viel Energie und Kreativität aus dieser Gemeinschaft entsteht. Und ich freue mich darauf, auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam handlungsfähig zu bleiben und Neues zu gestalten.

Sascha: Am meisten freue ich mich darauf, gemeinsam mit engagierten Menschen etwas Sinnvolles zu gestalten – für die Bienen, die Landwirtschaft und unsere Beziehung zur Natur. Besonders motivierend finde ich die Zusammenarbeit mit so vielen unterschiedlichen Perspektiven innerhalb von Mellifera – von Regionalgruppen über Fachleute bis hin zum Team. Ich freue mich darauf, Impulse zu setzen, Strukturen zu stärken und gemeinsam mit anderen die Zukunft des Vereins mitzugestalten.

Übrigens…

Bereits kurz nach der Wahl hatte sich der neue Mellifera-Vorstand bereits auf Instagram vorgestellt – in Form eines kurzen Videos. Viel Spaß beim Anschauen.



Biene sitzend auf Blüte