Rezeptideen: Variantenreiches Kochen mit Honig
Nicht nur zuckersüße Desserts lassen sich mit Honig zaubern. Das Gold der Bienen ist in der Küche vielseitig einsetzbar und gibt so manchem Rezept das besondere Etwas. Eine kleine Auswahl haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Teilen Sie diesen Artikel:
Nicht nur wegen seiner Farbe gilt der Honig als das Gold der Bienen. Er ist vielseitig, seit Jahrtausenden in vielen Kulturen als Heilmittel geschätzt,ein einmaliges Geschmackserlebnis – kurz gesagt, Honig ist ein vollkommenes Lebensmittel für Körper, Seele und Geist. Wir bei Mellifera e. V. legen ganz besonderen Wert auf unseren Honig. Sowohl in Bezug auf seine Gewinnung, als auch die Weterverarbeitung.
Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Einzigartigkeit und Reinheit des Honigs vom Bienenstock zum Menschen bestmöglich zu bewahren. Unser Honig wird zu keiner Zeit erwärmt, dadurch behält er seine wertvollen Inhaltsstoffe und Lebenskräfte.
Apfelkompott mit Joghurt
Ein leckeres Dessert mit warmem Obst und Honig.
Für 2 Portionen braucht ihr:
- 400 g Naturjoghurt
- 2 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 2 EL Wasser
- 1 EL Honig
Und so wird das Kompott zubereitet:
- Den Joghurt in zwei Gläser füllen.
- Die Äpfel putzen, waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden.
- Apfelwürfel in einen kleinen Topf geben, mit Zimt bestäuben und bei mittlerer Hitze für ca. 5 Min andünsten. Dann 2-3 EL Wasser zugeben und für weitere 5 Min. köcheln lassen.
- Apfelkompott vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Anschließend den Honig einrühren und das Apfelkompott auf den Joghurt geben.
Sahniger Schoko-Traum
Eine Leckerei nicht nur für Honig-Liebhaber. Dieses schokoladige Dessert bringt Mellifera Honigkreation perfekt zur Geltung.
Für 4 Portionen braucht ihr:
Für die Creme:
Für die Schokosauce:
Und so wird der Schoko-Traum zubereitet:
- 4 Dessertteller bereitstellen, je 1 TL PACARI Cacao in Honig in der Mitte der Teller platzieren.
- Mascarpone mit Sahne und Frühjahrsblütenhonig mit Rührgerät auf mittlerer Stufe verquirlen, kalt stellen.
- 2 EL Schlagsahne in einem kleinen Topf erwärmen, bis erste zarte Dampfwölkchen zu sehen sind. 3 gehäufte EL PACARI Cacao in Honig mit einem Löffel einrühren, bis sich eine homogene Sauce gebildet hat.
- Mascarponecreme auf die vorbereiteten Teller verteilen und über dem Schokohonig anrichten, sodass der Schokohonig den Kern des Desserts bildet.
Schokosauce darübergießen und genießen!
Goldene Milch
Eine würzige goldene Milch kombiniert mit Waldhonig ist das optimale Getränk für kalte Tage. Sie wärmt von innen und stärkt das Immunsystem.
Ihr braucht:
- 250 ml Pflanzendrink, z.B. aus Hafer
- 1 TL Goldene-Milch-Gewürzmischung, bestehend aus:
- 4 EL Kurkuma
- 2 EL Zimt
- 2 EL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 Messerspitze Kardamom
- 2 TL Waldhonig
Und so wird die Goldene Milch zubereitet:
- Sämtliche Gewürze miteinander vermischen.
- Die Gewürzmischung in den Pflanzendrink in einen kleinen Topf geben und gut einrühren.
- Die Goldene Milch ganz leicht erwärmen, vom Topf nehmen und den Waldhonig einrühren.
- In ein Glas füllen und lauwarm genießen.
Bitte beachtet, die Milch nicht zu sehr zu erhitzen, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört werden.
Energy Balls mit Waldhonig
Ein toller Snack für Zwischendurch und eine köstliche Alternative zu Schokoriegeln & Co. Sie versorgen den Körper schnell Energie und zusätzlich noch mit wertvollen Nährstoffen.
Ihr braucht:
- 150 g Haselnüsse
- 180 g Datteln
- 2 EL Waldhonig
- 2 EL rohes Kakaopulver
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Meersalz
Und so werden die Energy-Balls zubereitet:
- Die Haselnüsse in einer Pfanne ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe anrösten.
- Kurz abkühlen lassen, in einem Food-Processor grob hacken und umfüllen.
- Die Datteln in den Food-Processor geben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Haselnüsse, Honig, Kakaopulver, Kardamom und Salz hinzugeben und noch einmal mixen.
- Den Teig esslöffelweise herausnehmen und zwischen den Handflächen zu runden Bällchen formen.
- Die Bällchen ca. 1 Stunde zum Setzen in den Kühlschrank geben.
Sweet Honey Hummus
Hummus mal anders. Diese süße Variante eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zum dippen für z.B Cracker. Der nussige Geschmack, kombiniert mit feinem Honig ist genau das richtige für bewusste Naschkatzen.
Für 4 Portionen braucht ihr:
- 2 Gläser Kichererbsen (440 g,abgetropft)
- 30 g gemahlene Haselnüsse
- 20 g Kakaopulver
- 2 EL roher Honig
- 2 EL Rapsöl
- 1/2 TL Zimt
- 150 ml Haferdrink
- Ein Spritzer Zitrone
Gebt all diese Zutaten zusammen in einen leistungsstarken Mixer und verrührt sie zu einer gleichmäßigen Creme.
Rezepte von Jan Kiesewetter und Michael Slaby