Mellifera e. V. sucht ab sofort Verstärkung bei der Bienenforschung. Zwei konkrete Forschungsprojekte stehen dabei an, die demnächst in einem kleinen Team umgesetzt werden.
Mellifera e. V. ist seit 1985 Pionier und führende Adresse ökologischer und wesensgemäßer Bienenhaltung. Der Verein hat im Laufe der Jahre vielfältige bundesweit erfolgreiche Projekte für den Themenkomplex Biene-Mensch-Natur initiiert. Als selbstführende Organisation arbeiten bei uns ca. 30 Menschen im Team zusammen, wobei die jeweiligen Bereiche eigenverantwortliches Handeln erfordern. Darüberhinaus arbeiten wir mit einer großen Zahl engagierter Personen in verschiedenen Projekten für Bienen, Menschen und die Natur zusammen. Mellifera e. V. hat 50 Regionalgruppen, 1.500 Mitglieder sowie 7.000 Blüh- und Bienenpatenschaften. Die Arbeit wird von einer qualifizierten und gut vernetzten Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Unseren Erfolg verdanken wir auch einer undogmatischen, freundschaftlich gestimmten Zusammenarbeit mit Institutionen und Menschen außerhalb des Vereins, die gleiche bzw. ähnliche Ziele verfolgen.
In unserem kleinen Forschungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Durchführung von zwei Projekten eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in: Im ersten Projekt wird in kleinvolumigen Beuten der Effekt von natürlichen Brutpausen auf die Populationsdynamik der Varroamilbe untersucht. Im zweiten Projekt wird eine neuartige Wärmebehandlung zur Regulierung der Varroose erprobt.
Zu Ihren Aufgaben gehören
Ihre Qualifikation:
Wir bieten:
Einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag für eine 60 Prozentstelle mit Option auf Verlängerung; ein faires Gehalt nach Absprache (Qualifikation und Erfahrung), wenn gewünscht ist Wohnen vor Ort möglich.
Die Stelle kann ab sofort angetreten werden. Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 10. Mai 2022 per E-Mail an:
Dr. Eva Frey: E-Mail schreiben
Dr. Johannes Wirz: E-Mail schreiben