Wabenstabilisierung im Naturwabenbau
9. Februar 2016 von Thomas Radetzki
Ich möchte kurz von einem Experiment zur Wabenstabilisierung berichten, das ich im vergangenen Jahr durchgeführt habe. Denn mit den bekannten Maßnahmen zur Stabilisierung des Naturwabenbaus in großen Brutraum-Rähmchen war ich bisher nicht voll zufrieden.
Weiterlesen
Notfütterung mit Futterteig in der Einraumbeute
23. Januar 2016 von Gunnar Weidt
In der Regel haben meine Bienen ausreichend Vorrat für den Winter. Falls ich aber durch Wiegen oder in der Einraumbeute durch Sichtkontrolle bei der Winterbehandlung feststelle, dass ich mich verschätzt habe, gibt es eine einfache Methode, die Bienen mit Futterteig gut durch den Winter zu bringen.
Weiterlesen
Bienenwachstuch selbst herstellen
3. November 2015 von Norbert Poeplau
Eine weitestgehend natürliche Abdeckung über Waben in verschiedenen Beutensystemen sind Tücher, die in flüssigem Bienenwachs getränkt wurden. Wir haben sie in unserer Imkerei seit 30 Jahren im Einsatz und stellen sie ganz einfach selbst her.
Weiterlesen
Bauanleitung Diagnoseboden für die Einraumbeute
12. Mai 2015 von Gunnar Weidt
Viele Einfachbeuten haben einen geschlossenen Boden. Die Stabilität dieser Beuten ist hoch. Sie sind einfach zu bauen. In diesen Beuten kann durch einen eingeschobenen Diagnoseboden die Varroa- und Gemülldiagnostik-Möglichkeit nachgerüstet werden.
Weiterlesen
OneBox Hives aus Großbritannien
17. April 2015 von Gastautor*in
In Großbritannien gibt es zwei Einraumbeuten-Projekte. Die hauptsächliche Veränderung an den Beuten ist in beiden Projekten die Doppelwand mit einem Innenrahmen und Hohlräumen mit einer aus natürlichen Materialien gefüllten Isolierung. Bei den Bodenkonstruktionen gibt es grundsätzliche Unterschiede.
Weiterlesen
Bauanleitung „low cost“-Einraumbeute
14. April 2015 von Gunnar Weidt
Unsere Bauanleitung für eine „low cost“-Einraumbeute. Basis ist preiswertes Fichtenleimholz aus dem Baumarkt. Die Teile werden in vielen Baumärkten kostenlos passend zugeschnitten. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug.
Weiterlesen