Varroatoleranz bei frei nistenden Honigbienen
Der amerikanische Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley kommt im Juli für eine Tagung nach Süddeutschland
WeiterlesenDas Blog zur Mellifera-Einraumbeute
Der amerikanische Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley kommt im Juli für eine Tagung nach Süddeutschland
WeiterlesenDie wesensgemäße Bienenhaltung hat wichtige Parallelen zur Permakultur. Dort geht es darum, Ökosysteme grundlegend zu verstehen und nachzuempfinden, so dass sie sich dauerhaft selbst regulieren können. Vielfalt, »der-Natur-ihren-Lauf-lassen« und »sich-Zeit-nehmen« spielen dabei eine wichtige Rolle.
WeiterlesenWer regelmäßig Schwärme hat, sollte sich eine Schwarmkiste zulegen. Wir stellen hier eine Low-Cost-Bauanleitung aus Din-A3 Bastelsperrholz vor.
WeiterlesenIch möchte kurz von einem Experiment zur Wabenstabilisierung berichten, das ich im vergangenen Jahr durchgeführt habe. Denn mit den bekannten Maßnahmen zur Stabilisierung des Naturwabenbaus in großen Brutraum-Rähmchen war ich bisher nicht voll zufrieden.
WeiterlesenIn der Regel haben meine Bienen ausreichend Vorrat für den Winter. Falls ich aber durch Wiegen oder in der Einraumbeute durch Sichtkontrolle bei der Winterbehandlung feststelle, dass ich mich verschätzt habe, gibt es eine einfache Methode, die Bienen mit Futterteig gut durch den Winter zu bringen.
WeiterlesenEine weitestgehend natürliche Abdeckung über Waben in verschiedenen Beutensystemen sind Tücher, die in flüssigem Bienenwachs getränkt wurden. Wir haben sie in unserer Imkerei seit 30 Jahren im Einsatz und stellen sie ganz einfach selbst her.
WeiterlesenWeitere Infos über die Mellifera-Einraumbeute auf:
www.einraumbeute.de
zur Blog-Übersicht