Wer regelmäßig Schwärme hat, sollte sich eine Schwarmkiste zulegen. Wir stellen hier eine Low-Cost-Bauanleitung aus Din-A3 Bastelsperrholz vor.
Eine Schwarmkiste sollte folgende Eigenschaften haben:
Außerdem nützlich sind:
Im “Notfall” kann auch ein stabiler Pappkarton oder ein Draht-Papierkorb als »Schwarmkiste« genutzt werden. Etwas haltbarer wird es aus Sperrholz:
Material:
Zusammenbau: siehe auch Video oben.
Gut durchdachte Schwarmkisten haben die Möglichkeit, das Lüftungsgitter bienendicht abzudecken, eine Füttervorrichtung im Deckel und einen seitlichen Griff, damit man die Kiste auch mit auf die Leiter nehmen und direkt unter den Schwarm halten kann. Bei dieser Bauanleitung sind solche Details noch nicht berücksichtigt, können aber ja sehr einfach ergänzt werden.
Und, wer es für nötig hält, kann das Lüftungsgitters provisorisch mit einem Tuch abdecken, damit nicht zu viele Bienen außen am Gitter sitzen, statt durch das Flugloch einzuziehen. Mir persönlich macht das nichts aus: Im Auto fahre ich mit offenem Fenster und auf dem Fahrrad ist das auch kein Problem ;-)
Weitere Infos über die Mellifera-Einraumbeute auf:
www.einraumbeute.de
zur Blog-Übersicht
Im Zweifel Honig!