Weltuntergang ist nicht mein Ding
Interview mit Prof. Dr. Josef Settele vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Ko-Vorsitzender des globalen Berichtes des Weltbiodiversitätsrates (IPBES).
WeiterlesenDas Blog zur Initiative »Netzwerk Blühende Landschaft«
Interview mit Prof. Dr. Josef Settele vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Ko-Vorsitzender des globalen Berichtes des Weltbiodiversitätsrates (IPBES).
WeiterlesenWir übernutzen unseren Planeten in einer horrenden Geschwindigkeit. Das Modell der „planetaren Grenzen“, welches von Wissenschaftlern auf der Ganzen Welt erarbeitet wurde, zeigt sehr anschaulich, in welchen Sektoren wir unsere Welt überstrapazieren. Wo liegt da der Klimawandel, der alles zu dominieren scheint?
WeiterlesenSoziale Insekten sind Dr. Peter Neumanns Faszination. Schon seit seiner Kindheit üben Bienen, Wespen und Ameisen eine große Anziehung auf den Zoologen aus. Heute studiert er vor allem erstere am Institut für Bienengesundheit in Bern. Für die 40. Ausgabe der Biene Mensch Natur sprach Professor Neumann über den Einfluss der Imker auf die Bienengesundheit, das Verhältnis von Honig- und Wildbiene und seine Erfahrungen über Bienenhaltung in der ganzen Welt.
WeiterlesenZum Weltbienentag am 20. Mai 2021: Wir verteilen in ganz Deutschland Saatguttütchen, mit denen sich Balkonkästen in insektenbunte Paradiese verwandeln. Damit machen wir nicht nur Honigbienen, sondern auch Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Bestäbuern eine Freude.
WeiterlesenEtwas für die Natur, die biologische Vielfalt und die eigene Gesundheit tun – und dabei auch noch gemeinsam Spaß haben. Darauf setzt der “Bienenschutz Stuttgart e. V.”, eine Regionalgruppe im Netzwerk Blühende Landschaft / Mellifera e. V. mit dem Projekt “Stuttgarter Sensenschwinger”. Für die ganz besondere Art der Rasenpflege wurden sie jüngst im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
WeiterlesenFür Bienen, Hummeln und Co werden Städte immer mehr Zufluchtsort. Deshalb können wir bei richtiger Bepflanzung von Balkonen, Dachterrassen oder sogar Fensterbänken diesen ein neues zu Hause bieten und uns selbst damit einen zusätzlichen Erlebniswert bereiten.
Weiterlesen