Die Bienen fliegen auf den Baum des Jahres 2020
21. November 2019 von Lydia Wania-Dreher
Sie blüht nur wenige Tage und ist dabei ein echter Bienenliebling: Ein Expertengremium hat die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) zum Baum des Jahres 2020 gewählt. Unser Imker Kilian Rübsamen erklärt, was die Robinie so besonders macht.
Weiterlesen
Insektenfreundlich statt steril: Gartenarbeiten im Herbst
23. Oktober 2019 von Marie Holler
Bevor der Winter kommt, wird in den meisten Gärten kräftig aufgeräumt. Doch viele Insekten und Vögel freut das gar nicht. Hier kommen einige Tipps, was am besten für sie verbleiben sollte.
Weiterlesen
Landwirt, Kommune und Bürger für Blühkooperationen vor Ort - jetzt geht es los!
4. Juni 2019 von Jenja Kronenbitter
Engagierte Landwirte, Kommunen und Bürger lassen es gemeinsam in Ihrer Region blühen und schaffen eine starke regionale Kooperation für Blütenbesucher.
Weiterlesen
Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche
8. März 2019 von Jenja Kronenbitter
Biene, Hummel, Schmetterlingen & Co. geht es schlecht in deutschen Landen. Dank des erfolgreichen Volksbegehren “Rettet die Bienen” in Bayerm hört und liest man davon in den letzten Wochen vielerorts. Viele Landwirte und Verbände wollen nun mit privaten Patenschaften Blühflächen anlegen. Auch das Netzwerk Blühende Landschaft legt im Rahmen seines Projekts BienenBlütenReich zusammen mit Landwirten, Gemeinden, Vereinen und Initiativen Blühflächen an – und das bereits im 4. Jahr. Jedoch unterscheiden sich Blühflächen voneinander und nicht immer ist gut gemeint auch gut gemacht.
Weiterlesen
Ein Highway für Insekten
28. Februar 2019 von Sarah Bude
Das Netzwerk Blühende Landschaft berät das bayerische Verkehrsministerium im Projekt “Bienen-Highways” für mehr Artenvielfalt.
Weiterlesen
Arten des Jahres 2019
25. Januar 2019 von Marie Holler
Was haben die Senf-Blauschillersandbiene, die Besenheide und der Schachbrettfalter gemeinsam? Alle drei sind zu Arten des Jahres 2019 erklärt worden und mögen eher ungedüngte Standorte. Eine Vorstellung.
Weiterlesen