„Blumenwiese, Saum oder eingesäte Blühfläche – was ist was?“
Möchten sich Menschen für die Belange von Blütenbesuchern einsetzen, entsteht häufig der Wunsch eine „Blumenwiese“ anzulegen. Oder doch lieber eine eingesäte Blühfläche? Da es häufig zu begrifflichen Unklarheiten in diesem Bereich kommt, werden im hier einige Begriffe genauer beschrieben.
Weiterlesen
Bioäcker zu Refugien für gefährdete Ackerwildkräuter entwickeln
Wie lassen sich gefährdete Ackerwildkräuter auf Bioäckern wieder anzusiedeln? Zu dieser Frage arbeiten Forscherteams aus Freising und Witzenhausen in dem Projekt „Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern“ zusammen.
Weiterlesen
Kooperation zwischen Netzwerk Blühende Landschaft und Naturgarten e.V.
10. Februar 2014 von Holger Loritz
Der Naturgarten e.V. und das Netzwerk Blühende Landschaft wollen zukünftig enger miteinander kooperieren, beispielsweise bei Veranstaltungen, gemeinsamen Aktionen oder zur gegenseitigen Unterstützung mit Fachwissen und Kompetenzen. Aus diesem Grund wurden im Januar 2014 gemeinsame Leitlinien der Kooperation formuliert und veröffentlicht.
Weiterlesen
Leitbild Blühende Landschaft als Lebensgrundlage und gesellschaftliche Aufgabe
Das Netzwerk Blühende Landschaft feiert mit einigen Rückblicken zehnjähriges Bestehen an der Fischermühle in Rosenfeld. Fast unbemerkt als Initiative bei Mellifera e. V. entstanden, hat es mittlerweile in ganz Deutschland Spuren hinterlassen.
Weiterlesen
Landwirtschaftsminister Bonde gratuliert persönlich
Anfang Juni kam der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Alexander Bonde aus eigener Initiative in die Lehr- und Versuchsimkerei an die Fischermühle, um zum „Förderpreis ökologischer Landbau“ zu gratulieren.
Weiterlesen
Förderpreis Ökologischer Landbau für Imkerei Fischermühle
Das Daumendrücken hat geholfen! Am 25. Januar zeichnete Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle von Mellifera e. V. mit dem „Förderpreis Ökologischer Landbau “ aus – und das trotz unserer politischen Aktivitäten, die nicht immer das Wohlwollen von Frau Aigner finden…
Weiterlesen