Pause neu erleben - ein blühender Natur-Erlebnis-Hof macht Schule
6. November 2015 von Gastautor*in
13. Oktober und der Herbst schreitet voran. Die Klasse 3d der Konradschule in Haar stürmt aufgeregt auf den Natur-Erlebnis-Schulhof, obwohl gerade Unterricht ist – oder gerade deswegen: Die Herbstpflege ihres Beetes steht an.
Weiterlesen
Lieber von hier! Warum gebietseigene Pflanzen ökologisch so wertvoll sind
2. Oktober 2015 von Gastautor*in
Nichts gegen die in vielen leuchtenden Farben blühende Mössinger Mischung oder die Veitshöchheimer Bienenweide! In Ortschaften oder auf landwirtschaftlichen Flächen ausgesät, bieten sie Honigbienen und einigen Wildinsekten willkommene Nahrung. Doch für die heimische Natur weitaus wertvoller sind gebietseigene Pflanzen. Warum, erklärt Anne-Kathrin Spatz vom Netzwerk Blühende Landschaft.
Weiterlesen
Biogas aus Wildpflanzenmischungen
22. August 2015 von Anna Kohnle
Blühmischungen aus mehrjährigen heimischen Wildstauden zur Biogasgewinnung sind schon seit einigen Jahren Gegenstand der Forschung. Das Netzwerk Lebensraum Feldflur hat zu diesem Thema einen Kurzfilm produziert: „Landwildnis – Zeit, dass uns was blüht – Energie und Vielfalt aus Wildkräutern“ – ein Plädoyer für eine blütenreiche Alternative zu den Maismonokulturen.
Weiterlesen
Blütenvielfalt für Biene, Hummel & Co. aus dem 5-Cent-Blütenfond
Das NBL hat beschlossen 15% des Verkaufsgewinns der Siegeletiketten in einen „5-Cent Blütenfond“ umzuwandeln, der jedes Jahr für konkrete, langfristige Blühprojekte der aktiven NBL-Regionalgruppen und NBL-Akteure zur Verfügung gestellt wird.
Weiterlesen
Rund-um-Service: Naturschutzberatung für Landwirte
Eva Meyerhoff arbeitet seit 13 Jahren für das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) und berät landwirtschaftliche Betriebe in Sachen Naturschutz. Zusammen mit ihrem Mann betreibt sie zudem einen Bioland-Hof. Sie ist Ansprechpartnerin für das Netzwerk Blühende Landschaft im Norden.
Weiterlesen
Agrarumweltprogramme für Landwirte zur Förderung einer blühenden Landschaft
Landwirte haben viele Möglichkeiten, die Honigbiene – und natürlich auch andere wildlebende Insekten – zu fördern. Sie können gezielt Trachtpflanzen in ihre Fruchtfolgen einbauen, also Pflanzen, die Nektar oder Pollen – oder am besten beides – spenden. Die wichtigste Devise auf Feldern und Wiesen heißt: Viele blühende Pflanzen so lange wie möglich! Blütenbestäuber brauchen während der gesamten Vegetationszeit Nektar und Pollen.
Weiterlesen