Vertiefung in die wesensgemäße Bienenhaltung
Der Kurs richtet sich an Menschen, welche eigene Bienen wesensgemäß halten und führen.
Der Imkerkurs für Fortgeschrittene findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt und gibt interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertrauter zu machen.
Im Zentrum der wesensgemäßen Bienenhaltung befindet sich der Gesamtorganismus „Bien“. Das theoretische Wissen wird in praktischer Arbeit an den Völkern vertieft und erprobt, die eigene Betriebsweise verfeinert und ergänzt. Jeder Imker beobachtet „sein“ Volk über den Zeitraum des Kurses. Was kann ich aus dem Bild der Waben, was kann ich aus dem Gemüll am Bodenschieber lesen? Woran erkenne ich einen kranken Schwarm, woran eine vitale Königin? Vermehrungsansatz für vitale Völker? Welche Einflüsse hat die Natur auf das Volk? Ist der Pollen gut genug für mein Volk?
An vier Sonntagen von April bis Juli vertiefen die Kursteilnehmer ihre Betriebsweise und die Arbeit mit den Bienen.
*Verschiedene Betriebsweisen kennenlernen und hinterfragen
*Vermehrung über den Schwarmtrieb (Vertiefung)
*Bodenschieber und Wabenbild interpretieren
*Honig, Propolis, Perga, Pollen, Wachs – Bedeutung für die Biene und Ernte von Bienenprodukten (Vertiefung)
*Stockkarten, das Gedächtnis des Imkers – Führung und Interpretation
Jeweils sonntags von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr.
03. April 2022
08. Mai 2022
05. Juni 2022
10. Juli 2022
Kosten:
EUR 375,00 für Imker mit Erfahrung mit der wesensgemäßen Bienenhaltung
EUR 330,00 für Imker, welche bei Mellifera den Anfängerkurs bzw. andere Bienenkurse belegt haben (Bitte beim Buchen angeben, dass Sie Student sind.)
Inhalt und Ablauf Was ist wesensgemäße Bienenhaltung?
Kursort: 83098 Brannenburg
Leitung und Kontakt: Ute Balleisen und Markus Daiser – Demeter-ImkereiOffizin
E-Mail schreiben
www.imkereioffizin.de
Der Imkerkurs findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds an mehreren Orten in ganz Deutschland statt. Er wird von Mellifera e. V. organisiert.