Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. setzt sich seit 1985 für den Schutz von Biene, Mensch und Natur ein. Um auf die Gefährdung der Bienen aufmerksam zu machen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, gründete der Verein diverse Initiativen wie das Netzwerk Blühende Landschaft, Bienen machen Schule oder das Bündnis zum Schutz der Bienen.
Mellifera e. V. ist Vorreiter für eine wesensgemäße Bienenhaltung, welche sich an den natürlichen Bedürfnissen der Bienen orientiert. Hierzu wurden und werden in der vereinseigenen Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle neue ökologische Konzepte für die Imkerei entwickelt und erprobt. Dabei steht die langfristige Stärkung der Bienengesundheit im Vordergrund.
Pressemitteilungen Pressebilder Pressespiegel Presseverteiler
Nick Leukhardt
nick.leukhardt@mellifera.de
Tel. + 49 7428 945 249-44
Alle Fotos stehen kostenlos zum Download und zur Nutzung für Pressezwecke zur Verfügung. Geben Sie bitte als Quelle - sofern nicht anders angegeben - »Mellifera e. V.« an und senden Sie uns ein Belegexpemplar oder einen Link auf die Veröffentlichung. Weitere Pressebilder stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Wochenblatt, Juli 2023
Die Bayerische Staatsregierung macht sich für den Artenschutz in Bayern stark: am Freitag, 26. April, haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart entlang der Bundesstraße B14 westlich von Lauf an der Pegnitz einen rund 1.250 Meter langen Blühstreifen ausgesät.
Leinetal24.de, Juli 2023
Im Rahmen des Projektes KOOPERATIV sind im Landkreis Northeim seit Herbst vergangenen Jahres 258 Hektar mehrjährige Blühflächen entstanden, die 43 landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften. Darunter ist auch eine Fläche in Fredelsloh. Am vergangenen Sonntag hatte man die Möglichkeit, diese Blühfläche, professionell begleitet, selbst zu erkunden und mit dem beteiligten Landwirt in Kontakt zu treten.
(Alle Felder sind Pflichtangaben)