Veranstaltung

Summa Summarum - offener Austausch (online)


Ein guter Platz für BienenFoto: Hans Rindberger

Um Erlebnisse zu teilen und sich zu Erfahrungen und Fragen auszutauschen, öffnen wir für unsere Mitglieder und für alle Menschen, die Mellifera-Stockluft schnuppern* möchten, das virtuelle Bienenhaus – zoom, zoom, zoom… – jeden 3. Donnerstag im Monat.

Der gute Bienenaufstellplatz – Geomantie, Radiästhesie und die Bienen

Was ist ein guter Aufstellplatz für Bienen? Hans Rindberger berichtet über seine Erfahrung und seinen Weg, sich selbst in der Wahrnehmung von Einflüssen auf die Bienen zu schulen und diese in die Auswahl von Standorten einzubeziehen.
Wie können wir genau hinspüren, und welche Erfahrung habt ihr an euren Standorten mit den Bienen gemacht?
Ein wenig lesen könnt ihr darüber in unserem Blog.

Zugang hier – eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zugang ist i. d. R. ab 19:45 Uhr möglich, um Technik zu testen: https://us06web.zoom.us/j/85885669750?pwd=eWVOUTZ2bkFPcWtCZWV4MmRGQ2hPQT09 Meeting-ID: 858 8566 9750 Kenncode: 269474

Wir freuen uns auf euch!

Moderation: Katrin Sonnleitner

*Als Gast dürft ihr dreimal kostenlos an den Treffen teilnehmen. Danach freuen wir uns, wenn ihr Teil der Mellifera-Familie werdet und den Verein mit eurer Mitgliedschaft unterstützt.

Wer zukünftig direkt vor den Terminen über die Veranstaltung informiert werden möchte, teilt dies bitte Carmen mit.

Frühere Themen:

Alles Blumenwiese oder was? (21.03.2024)

Was macht eine lebendige und Leben spendende Blumenwiese aus? Wie legt man sie an? Wie hegt und pflegt man sie? Lasst euch inspirieren von unserer Expertin Dr. Linda Trein vom Netzwerk Blühende Landschaft, und werdet selbst aktiv für euren bunten und summenden Flugradius!

Die Bienenkiste (15.02.2024)

2009 präsentierte Erhard Maria Klein bei Mellifera die Bienenkiste und seine dafür entwickelte Betriebsweise, um extensiv, verantwortungsvoll und nachhaltig zu imkern. Mit der Bienenkiste wuchs nicht nur eine avantgardistische Community Imkernder, mit der Möglichkeit, über eine Schwarmbörse im Internet Bienenschwärme weiterzuvermitteln, beförderte sie auch die Schwarmimkerei in Deutschland. Heuer feiern wir 15 Jahre Bienenkiste – ein Projekt, welches auf besondere Weise die uralte Kulturbeziehung zwischen Biene und Mensch pflegt.
Wie einfach ist Bienenhaltung, und wie gelingt mit der Bienenkiste der Einstieg? Was können selbst gestandene Imker von ihr lernen? Und welche Bewandtnis hat es mit ihr in der Schulimkerei, auf dem Lehrbienenstand oder im Selbstversorgergarten? Welche Eigenbauten oder Weiterentwicklungen habt ihr gemacht, und wo seht ihr die Bienenkiste in Zukunft?

Mit den Bienen im Flow (18.01.2024)
Wie imkern wir im Einklang mit den Bienen, wie finden wir über die Bienen zu uns selbst? Der Winter ist nicht nur für die Bienen mit innerer Einkehr verbunden, auch wir planen und überlegen, wie wir unser Leben unserem eigenen Wesen gemäß gestalten können. Kurse besuchen oder selbst anbieten, Bienenfreundschaften pflegen, ein neues Ehrenamt…? Was interessiert euch, und welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen des Mellifera-Angebots? Darum geht es an diesem Abend. Und auch imkerliche Fragen sind wie immer willkommen.

Novemberbienen (16.11.2023)
Während auf den Feldern noch Senf uns Sonnenblumen blühen, lassen die Bäume endlich die Blätter fallen.
Was beschäftigt euch im November rund um die Bienen? Wie tretet ihr mit den Bienen in Beziehung, und was habt ihr dieses Jahr von ihnen gelernt?

Dass wir das noch erleben dürfen oder Wer hat’s erfunden…? (19.10.2023)
Oxalsäureverdampfung in Deutschland bald erlaubt!
Mitte November kommt ein Präparat auf den Markt, mit dem auch in Deutschland die Verdampfung von Oxalsäure zugelassen ist. Die Oxalsäure zur Varroabehandlung und insbesondere das Verdampfungsverfahren wurden an der Fischermühle erforscht und entwickelt. Wir besprechen dazu die wichtigsten Fragen und schauen, was die Bienenvölker an euren Bienenständen im Moment beschäftigt.

Herbsttag – Wer jetzt kein Haus hat baut sich keines mehr (?) (21.09.2023)
Im Herbst verabschieden wir unsere Bienen langsam und hoffentlich sicher in den Winter. Die Behandlungen sollten abgeschlossen, die Futtervorräte aufgefüllt sein, wo noch etwas gefehlt hat. Was wir sonst noch für unsere Schützlinge tun können und möchten, dazu wollen wir uns diesmal austauschen. Außerdem bewegt uns derzeit das Leben frei nistender Bienenvölker und welche Gedanken dazu aufkommen (sh. auch Diskussion im Forum zu einem Bienenvolk am Baum).

Kleinraumbeutenprojekte – was gibt es neues auf dem Bienenstand? (20.07.2022)
Bevor wir in eine kurze Sommerpause summen, schauen wir uns die diversen Projekte rund um kleine Einraumbeuten an. Waldboden, Klimadeckel, Warré mit Rähmchen und überhaupt: Acht, neun, zehn, zwölf Rähmchen? Früh geschwärmt? Honig geerntet? Varroa wie? Zeigt her eure Projekte und eure Betriebsweisen – wir sind gespannt. Imkerliches im Jahreslauf tummelt sich wohl irgendwo zwischen Varroa und Honig – auch dazu tauschen wir uns zu Fragen aus, wo noch Unsicherheiten bestehen.

Ausklingende Schwarmzeit und Begleitung der Bienen in die zweite Jahreshälfte (15.06.2023)

Nach dem Schwärmen – vor dem Nachschwärmen (25.05.2023)
Der Vorschwarm ist ausgezogen, und was kommt dann? Kaum ist die Mutter aus dem Haus, tanzen die Prinzessinnen auf der Wabe? Immer wieder stellen uns die Bienen vor neue Fragen. In unserem Diskussionsforum tauchen verschlossene aber leere Weiselzellen auf, wir nehmen uns Schwärme unbekannter Herkunft an und überlegen, wie wir mit dem Schwarmgeschehen nach dem Auszug der alten Stockmutter umgehen möchten. Was soll mit den oftmals vielen Weiselzellen nach dem Schwärmen oder der Schwarmvorwegnahme geschehen?
Der heutige Austausch dreht sich um solche und ähnliche Beobachtungen – hier können auch Fragen zur Pflege von Schwärmen und jungen Völkern sowie Naturwabenbau besprochen werden.

Schwarmfieber und Frühlingsgefühle (jedem Schwarmfang wohnt ein Zauber inne) (20.04.2023)
Vor einem Jahr haben wir die Summa Summarum – Runden begonnen. Der Kreis schließt sich nun erneut mit der „5. Imkerlichen Jahreszeit“, in der die wesensgemäße Bienenwelt Kopf steht und nur ans Schwärmen denkt. Sex, Wachs und Rock’n’Roll…
Schwarmprozess, Betreuung der Völker durch diese Zeit, Umgang mit dem Schwärmen, Schwarmfang, entspannter Systemwechsel in der Schwarmzeit… Wir klären letzte Fragen und räumen Unsicherheiten aus, damit ihr euch alle frohgemut und gut gelaunt mit den Bienen dem Schwarmfieber hingeben könnt.

Prosit Frühjahr! (16.03.2023)
Die ersten Blütenfeuerwerke erstrahlen in Vorgärten und an Wald- und Wegrändern. An vielen Orten bieten Temperaturen um die 20ºC die Gelegenheit, den Bienen wieder näher zu kommen. Welche Beobachtungen helfen uns dabei, den Zustand der Bienenvölker einzuschätzen, ohne sie in der sensiblen Phase der „Durchlenzung“ komplett zu öffnen? Welche Bilder zeigen sich uns beim traurigen Anblick leerer Kästen und toter Völker, und wie deuten wir diese? Wie können wir dazu beitragen, dass die Bienenvölker sich kräftig in die helle Zeit hinein verwandeln?

Naturwabenbau – wie geht das? (16.02.2023)
Für das Bienenvolk ist sein Wabenkörper ein zentrales Organ. Die Bienen beim Bau ihrer Waben zu begleiten und zu beobachten, lässt tief in ihre Lebensweise eintauchen. Du würdest deine Bienen ihre Waben gerne auch selbst bauen lassen oder deine bisher mit Mittelwänden geführten Bienenvölker auf Naturwabenbau umstellen? Wie das gelingen kann, und welche Erfahrungen wir dazu austauschen können, steht bei diesem Treffen im Zentrum.

Bienen machen Schule und Vorvorfrühling 2023 (19.01.2023)
Nach einem Impuls aus der Initiative Bienen machen Schule möchten wir uns ansehen, wie die Bienen auf Kinder wirken und uns über Erfahrungen und Möglichkeiten austauschen, bienenpädagogisch zu wirken. Fragen zur Planung von eigenen Angeboten werden beantwortet, und wir gehen auf Vernetzungsmöglichkeiten ein.
Außerdem soll natürlich auch der imkerliche Austausch Raum finden: Wie sind eure Bienen ins neue Jahr gestartet (oder ruhen sie noch…?) und was habt ihr euch 2023 mit ihnen vorgenommen?

Mit den Bienen durch den Winter (8.12.2022)
Auch wenn wir unsere Bienen schon in den Winter verabschiedet haben, lassen ihnen die milden Temperaturen noch keine wirkliche Ruhepause, so dass sie uns immer noch – teilweise mit Pollenhöschen wie im Frühling – um die Ohren sausen. Wir wünschen ihnen eine echte Winterruhe mit Brutpause und „innerer Einkehr“. Wie nehmen wir die Bienen und den Winter in den unterschiedlichen Regionen wahr? Wie halten wir in der dunklen Jahreszeit die Verbindung zu unseren Bienen?

Wespen, Windeln, Winterbienen (15.09.2022)
Im Spätsommer erscheinen unsere Bienenvölker in einem anderen Licht: Die Tage werden kürzer, und die Bienen wachsen in die dunkle Jahreszeit hinein. Während sich die Winterbienen entwickeln, werden Lücken im Vorratslager aufgefüllt. Wo die Natur es nicht hergibt (oder wir selbst geplündert haben?) helfen wir. Das Flugloch wird als Tor zur Schatzkammer des Bienenstocks von fremden Bienen und anderen „Schnäppchenjägern“ umschwirrt und deshalb von aufmerksamen Wächterinnen bewacht, die Eindringlinge vehement abweisen. Wird hier geräubert oder räubern meine Bienen? Was kann ich jetzt noch tun, um meine Bienen in den Winter zu begleiten? War ich der Milbe weit genug voraus? Und wozu waren Wespen und Hornissen nochmal gut…?

Auf ein Gläschen… Honig! (21.07.2022)
Das Lebenselixier im Bienenstock ist ein begehrtes Heil- und Nahrungsmittel. Honig spiegelt die Blütenvielfalt im Jahreslauf der Landschaft, die die Bienenvölker umgibt und transportiert Licht, Farben und Wärme der hellen Jahreszeit in die dunkle.
Was macht den Honig so wertvoll?
Wie beurteilen wir die Futtervorräte der Bienenvölker und entscheiden, wann und wieviel Honig wir entnehmen wollen?
Schleudern, tropfen, pressen, schneiden – wie gewinnen wir Honig für den Privatgebrauch?

Bienen, Milben, Viren und wir? (15.06.2022)
Mit der Sommersonnenwende streben die Bienenvölker dem Winter entgegen. Ein kleiner Parasit allerdings auch: Die Varroamilbe.
Wann gewinnen und wie behalten wir den Überblick über die Belastung der Bienenvölker mit Varroamilben, damit sie gesunde Winterbienen für ein vitales Winterbienenvolk heranziehen können?
Brutpausen, Säuren – welche Optionen für Behandlungen gegen die Milben stehen uns zur Verfügung?
Welche Erfahrungen und Empfehlungen können wir untereinander austauschen?

Vom Schwarm zum jungen Bienenvolk (19.05.2022)
Während sich manche Völker noch auf ihre Teilung vorbereiten oder es mit Tochterköniginnen nochmal tun wollen, sind die ersten Schwärme bereits in neue Behausungen einlogiert worden.
Was zeichnet Mutter- und Tochterschwärme aus?
Was beschäftigt ein Bienenvolk, welches einen Schwarm abgegeben hat?
Wie können wir einen jungen Bien beim Heranwachsen begleiten und unterstützen?

Schwarmfieber und Frühlingsgefühle (21.04.2022)
In den Bienenvölkern hat sich der Frühling schon längst herumgesprochen. Alles strebt nach draußen, und wir können eine sausende, brausende, summende und überquellende Schwarmzeit kaum erwarten.
Wie geht ihr mit dem Schwärmen um? Steht alles parat, oder räumen wir gemeinsam noch letzte Zweifel aus? Ist es das erste Mal für euch, oder möchtet ihr uns von eurem furiosesten Schwarmerlebnis erzählen?


Summa Summarum im Mai - Thema wird noch bekannt gegeben

  • Do 16. Mai 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Summa Summarum im Juni - Thema wird noch bekannt gegeben

  • Do 20. Jun 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Summa Summarum im Juli - Thema wird noch bekannt gegeben

  • Do 18. Jul 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Vergangene Termine

Schwarmfieber und Frühlingsgefühle

  • Do 21. Apr 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Vom Schwarm zum jungen Bienenvolk

  • Do 19. Mai 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Bienen, Milben, Viren und wir?

  • Mi 15. Jun 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Auf ein Gläschen... Honig!

  • Do 21. Jul 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Summa Summarum im September

  • Do 15. Sep 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Was cancelled!

Summa Summarum im Oktober

  • Do 20. Okt 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Summa Summarum im November

  • Do 17. Nov 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Mit den Bienen durch den Winter

  • Do 8. Dez 2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Vorvorfrühling 2023?

  • Do 19. Jan 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Naturwabenbau - wie geht das?

  • Do 16. Feb 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Prosit Frühjahr!

  • Do 16. Mär 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Schwarmfieber und Frühlingsgefühle (jedem Schwarmfang wohnt ein Zauber inne)

  • Do 20. Apr 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Nach dem Schwärmen - vor dem Nachschwärmen

  • Do 25. Mai 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Ausklingende Schwarmzeit und Begleitung der Bienen in die zweite Jahreshälfte

  • Do 15. Jun 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Kleinraumbeutenprojekte

  • Do 20. Jul 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Herbsttag - Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr (?)

  • Do 21. Sep 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

*Dass wir das noch erleben dürfen oder Wer hat’s erfunden…? Oxalsäureverdampfung in Deutschland bald erlaubt!*

  • Do 19. Okt 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Novemberbienen

  • Do 16. Nov 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Was cancelled!

entfällt (Kraft schöpfen in der Winterruhe)

  • Do 21. Dez 2023, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Mit den Bienen im Flow

  • Do 18. Jan 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Die Bienenkiste - mit Erhard Maria Klein

  • Do 15. Feb 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Alles Blumenwiese oder was? Mit Dr. Linda Trein

  • Do 21. Mär 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Der gute Bienenaufstellplatz - Geomantie, Radiästhesie und die Bienen - mit Bio-Imker Hans Rindberger

  • Do 18. Apr 2024, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr


zurück

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anmeldung und der Zusendung einer Opt-in-E-Mail für den Newsletter an den Versanddienstleister "MailChimp" übermittelt wird. Die Datenschutzerklärung dieser Website habe ich zur Kenntnis genommen.
Spenden
Mitglied werden