Presse

Pressespiegel

Ministerpräsident Söder sät persönlich erste Blühwiesen für Insekten an

Wochenblatt, Juli 2023

Die Bayerische Staatsregierung macht sich für den Artenschutz in Bayern stark: am Freitag, 26. April, haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart entlang der Bundesstraße B14 westlich von Lauf an der Pegnitz einen rund 1.250 Meter langen Blühstreifen ausgesät.


Blühlandschaften vor Ort erleben

Leinetal24.de, Juli 2023

Im Rahmen des Projektes KOOPERATIV sind im Landkreis Northeim seit Herbst vergangenen Jahres 258 Hektar mehrjährige Blühflächen entstanden, die 43 landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften. Darunter ist auch eine Fläche in Fredelsloh. Am vergangenen Sonntag hatte man die Möglichkeit, diese Blühfläche, professionell begleitet, selbst zu erkunden und mit dem beteiligten Landwirt in Kontakt zu treten.


Blühender Vinschgau

Der Vinschger, Juli 2023

Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat 2022 auf Anregung der Umweltschutzgruppe Vinschgau das Projekt „Blühender Vinschgau“ ins Leben gerufen.


7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt

Kommunal., Mai 2023

Mit einfachen Mitteln können öffentliche Flächen bienenfreundlicher werden. Eine Expertin gibt Kommunen im Gastbeitrag 7 Tipps, wie das gelingen kann.


»Da kann man ruhig rennen und Haken schlagen«

Spiegel Wissenschaft, Mai 2023

Eine Frau in Sachsen-Anhalt wurde tot aufgefunden, übersät von Bienenstichen. Was passiert war, ist unklar. Wann die Insekten überhaupt angreifen und wie man sich schützen kann, erklärt Bienenexpertin Katrin Sonnleitner.


Bienen in Gefahr? Zukunftsprognose einer Expertin aus Karlsruhe

SWR Aktuell, April 2023

Wird das Wetter noch schöner, schwärmen sie aus: viele fleißige Bienen. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Eine Expertin aus Karlsruhe wagt eine Prognose.


Mellifera bei der Balinger Gartenschau aktiv

Schwarzwälder Bote, April 2023

Der Rosenfelder Verein Mellifera ist bei der Balinger Gartenschau mit dabei. Auch dabei geht es um Lebensräume und den Schutz für gefährdete Wild- und Honigbienen.


Kita Hornberger Straße gewinnt bei „Bienen machen Schule“

Sindelfinger Zeitung und Böblinger Zeitung, März 2023

Die Einrichtung nahm im Herbst 2022 an einem Gewinnspiel teil, das „Bienen machen Schule“, eine Initiative von Mellifera ausgelobt hatte. Aufgabe war es, aus Naturmaterialien ein Tier, ein Mandala, eine Figur oder anderes zu legen.


Wie Insekten durch den Winter kommen – und was ihnen schadet

Südwestpresse, Februar 2023

Bienen und andere Insekten kann man nicht nur im Sommer schützen. Der Verein Mellifera aus Rosenfeld erklärt, wie die kleinen Tiere überwintern – und was Hobbygärtner zurzeit beachten sollten.


Wachswerkstatt, Wildbienen und Co.

Mainpost, Februar 2023

Die erste Saison der “Bienen machen Schule”-Regionalgruppe Würzburg neigt sich dem Ende zu. Angegliedert an den Verein Mellifera haben Markus Aßländer und Theresa Vollmuth das offene Netzwerk im Herbst 2022 gegründet.


Nach drohender Insolvenz: Mellifera plant für 2023

SWR, Januar 2023

Im Spätherbst hatte Mellifera einen Hilferuf gestartet. Dem Verein, der sich um Honig- und Wildbienen kümmert, drohte die Insolvenz. Mellifera ist gerettet und stellt sich neu auf.


Dank großartiger Hilfswelle: Der Rosenfelder Verein Mellifera ist vorerst gerettet

Zollernalb-Kurier, Dezember 2022

Vor gut einem Monat rief Mellifera öffentlich um Hilfe: Der gemeinnützige Verein aus Rosenfeld, der sich für den Schutz der Bienen und Insekten stark macht, war in finanzielle Schieflage geraten, sogar die Insolvenz drohte. Jetzt teilt der Verein mit, dass die Insolvenz dank einer unbeschreiblichen Unterstützungswelle abgewandt wurde. Mit dem Verein gehe es wieder bergauf. Doch überstanden sei die Krise noch nicht


Zurück

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anmeldung und der Zusendung einer Opt-in-E-Mail für den Newsletter an den Versanddienstleister "MailChimp" übermittelt wird. Die Datenschutzerklärung dieser Website habe ich zur Kenntnis genommen.
Spenden
Mitglied werden