Umgerechnet fünf Fußballfelder groß ist eine Fläche, die die Tengener Landwirtin Christine Stotz-Dietrich mit Blütenpflanzen für Insekten versehen hat. Der Biologe Holger Loritz erläuterte bei einer Führung das Projekt.
»Ökologisch und einfach«: Mattis Lenz (8) steigt mit seinem Vater Oliver auf das Dach des Anbaus an ihrem Reihenhaus. Dort steht eine flache Holzkiste, wo Bienen ein- und ausfliegen. Sie wohnen in dieser sogenannten Bienenkiste.
»Die Bienenkiste bietet sich optimal als Projekt in der Gruppenstunde an. Die Kiste kann in Eigenproduktion aus Holz hergestellt werden, und die Kinder können sie zum Beispiel im Pfarrgarten aufstellen.«
»Freizeit-Imker in der Großstadt halten Bienen artgerecht und schleudern ihren Honig selbst … Klein ist die Verbreitung seiner Idee wichtiger als die Vermarktung. Eine genaue Anleitung, wie man seine Bienenkiste nachbauen kann, veröffentlicht er kostenlos auf seiner Webseite.«